DS 4: Pariser Chic, made in Rüsselsheim
Mit dem DS 4 kehrt DS ins C-Segment zurück und überrascht doppelt: Innen erinnert der DS4 mit dem reduzierten Design tatsächlich wieder an den Ur-DS, gebaut wird der DS 4 aber in Rüsselsheim! Damit soll „deutsche Präzision und die besondere Expertise von DS Automobiles in puncto Pariser Luxus Savoir-Faire“ verbunden werden, nach dem Motto: „Designed in Paris, Made in Germany“.
Mit den drei Versionen – DS 4, DS 4 Cross und DS 4 Performance Line – will man Kunden klassischer Kompaktlimousinen als auch an Liebhaber von SUV-Coupés ansprechen. Marion David – Direktorin Produkt, DS Automobiles, erklärt dazu:
„Der DS 4 wurde konzipiert, um die Silhouette des Premium-C-Segments neu zu definieren. Er richtet sich an Kunden, die von zwei Fahrzeugarten angezogen werden: dem aufstrebenden Coupé-SUV und der traditionellen Kompaktlimousine. Während der gesamten Designphase hat die Idee, diese beiden Segmente anzusprechen, unsere Entscheidungen bestimmt.“
Der DS 4 misst 4,40 Meter in der Länge und 1,83 Meter in der Breite und 1,47 Meter in der Höhe. Und er steht auf bis zu 20 Zoll großen Rädern, womit er an der oberen Grenze der Kompakten und an der unteren der CUV positioniert wurde. Das Außendesign kombiniert fließende und scharfe Linien. Hinten erstreckt sich das Dach tief über die steil abfallende Heckscheibe, die mittels Emaillierung im Siebdruckverfahren verziert ist. Optisch wirkt der DS 4 klarer und dynamischer als der DS 3 Crossback.
Drei Versionen – drei Charaktere
Der DS 4 bildet das Herzstück der Baureihe: Hier dominiert laut DS Eleganz mit subtilen Chromakzenten und einem Dach in kontrastierendem Schwarz. Er richtet sich vor allem an Liebhaber der klassischen Kompaktlimousine. Der DS 4 Cross richtet sich stärker an Fans der SUV-Silhouette. Die optische Wahrnehmung als SUV wird durch verschiedene Modifikationen erreicht: Dank glänzend schwarzer Seitenfensterrahmen, einem in Wagenfarbe lackiertem Dach, einem glänzend schwarzen Kühlergrill und markanten Rädern hebt sich der DS 4 Cross von der Kompaktlimousine ab und gewinnt ein eigenes Gesicht. Die zusätzliche Dachreling lässt den DS 4 Cross optisch höher wirken. Zudem wird der untere Teil der Stoßstangen durch einen speziellen Schutz und eine mattschwarze Tönung hervorgehoben. Als exklusive Option kann der DS 4 Cross mit der Advanced Traction Control für verbesserte Traktion, mit Sand-, Schnee- und Schlamm-Modus sowie Bergabfahrhilfe ausgestattet werden. Last but not least gibt es wieder den DS 4 Performance Line, der im Vergleich sportlicher auftritt. Er bietet neben einer exklusiven Innenausstattung – unter anderem mit geschmiedetem Carbon-Einsatz am Lenkrad – eine schwarze Außenlackierung und markante Felgen mit Performance Line typischen Karmin-roten Radkappen. Für den DS 4 stehen insgesamt sieben Außenfarben zur Verfügung, darunter drei neue: Kupfer-Gold, Seiden-Grau, Velvet-Rot. Die vier bereits bewährten Farben von DS Automobiles sind: Kristall-Grau, Perla Nera-Schwarz, Platinum-Grau und Perlmutt-Weiß.
Puristisches Innendesign im Stile der Ur-DS
Im Interieur des DS 4 zündet DS wieder ein Materialfeuerwerk: Verschiedenen Lederarten, Clous de Paris Guillochierungen – das sind feine ornamentale Muster, aus mehreren ineinander verwundenen und überlappenden Linienzügen, Alcantara, geschmiedetes Carbon, Holz und neuartige Fertigungstechniken. Der DS 4 verfügt über ein digitales, fließendes und ergonomisches Interieur mit intuitiver Integration aller Elemente – sowohl in Funktion als auch in Stil.
Spannend ist tatsächlich das „Schwert“ auf dem Armaturenbrett: Das verchromte Designelement, das die Form eines waagerecht liegenden Schwertes aufweist, vereint die Bedienelemente der Klimaanlage und das innovative, fast unsichtbare Lüftungssystem DS Air. Damit wirkt der zentrale Bereich sehr ruhig. Die Bedienelemente der Fensterheber, die auf die integrierten seitlichen Lüftungsschlitze abgestimmt sind, sitzen jetzt endlich wieder in den Fahrzeugtüren und nicht mehr in der Mittelkonsole. Dazu kombinieren die Franzosen DS Smart Touch, einen 5-Zoll-Touchscreen, der mit dem DS Iris System verbunden ist, und den DS E-Toggle, einer kompakten Steuerung für das Automatikgetriebe, der auf der Mittelkonsole positioniert ist.
Auch bei den Sitzen war man innovativ: Das Design basiert auf einer Sitzschale, die eine neue Komfortzone schafft. Der verlängerte Sitz, der hochverdichtete Schaumstoff und der neuartige Aufbau der Verschalung sollen ein komfortables Sitzerlebnis bieten.
Das Interieur des DS 4 ist optional zweifarbig erhältlich und wird in den Ausführungen Trocadero und Rivoli angeboten. Die komfortablen neuartigen Sitzschalen sind von genarbtem Leder und Elementen mit Clous de Paris Guillochierung umgeben. Der obere Bereich des Innenraums widmet sich den funktionalen Aspekten und ist mit braunem Eschenholz und hochwertigem Nappaleder Criollo-Braun dekoriert.
Getreu dem Erbe der Marke ist das Interieur Opera mit Sitzen aus Nappaleder in Criollo-Braun und Bracelet-Finish anspruchsvoll gestaltet. Braune Eschenholzdekore und großflächiges Nappaleder in Criollo-Braun vervollständigen das luxuriöse Erscheinungsbild.
Die harmonische Innenatmosphäre soll zusätzlich durch die indirekte, individuell anpassbare Ambiente-Beleuchtung verstärkt werden. Für das akustische Ambiente sorgt das 690-Watt-Soundsystem von Focal mit 14 Lautsprechern und akustischen Seitenscheiben – eine weitere Premiere in diesem Segment.
Ein Luftreinigungssystem schützt das Cockpit aktiv mit Sensoren für PM2,5-Partikel im Innenraum und zur Erkennung von Verschmutzungen im Außenbereich. Die Regulierung der in das Fahrzeug einströmenden Luft wird durch ein zusätzliches Filtersystem optimiert, das die Luft im Innenraum in nur wenigen Minuten reinigen kann. Die Qualität der Luft wird dabei durchgängig analysiert und die Informationen auf dem zentralen Bildschirm wiedergegeben.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben: "SustaiNobility“ verbindet dies mit edlen Materialien
Der DS 4 besteht zu 95% aus wiederverwendbaren Materialien und zu 85% aus recycelbaren Teilen. 30 % der verbauten Teile bestehen aus erneuerbaren oder recycelten Materialien, aufgeteilt auf Metalle und Polymere. Der DS 4 beinhaltet insgesamt 28 Kilogramm recycelten Kunststoff. Interessant: Das Armaturenbrett ist vor allem im nicht sichtbaren Teil zu 20% aus Hanf gefertigt. Unter den recycelten Materialien werden Polypropylen, Polyesterfasern und Elastomer unter dem Chassis als Deflektoren, Geräuschdämpfer oder Stützen eingesetzt. Chef Designer Thierry Métroz nennt diese Kombination aus Luxus und Umweltbewusstsein ‚sustaiNoble‘: sustainable (nachhaltig) und nobel zugleich.
Große Räder: 19 und 20 Zoll
Im Zentrum des Sortiments stehen 19-Zoll-Räder, zu denen verschiedene Reifen von Michelin angeboten werden. Ein sogenanntes „Tall & Narrow“-Angebot wurde entwickelt, um aerodynamische Widerstände zu minimieren, die CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig das großzügige Design und den hohen Komfort zu erhalten. Erstmals wird der DS 4 auch mit 19-Zoll Allwetterreifen 3PMSF der Klasse A erhältlich sein. Die 20-Zoll-Felgen, die ausschließlich für die E-Tense-Versionen angeboten werden, sind mit Goodyear-Reifen der Klasse A ausgestattet, eine Premiere in dieser Größe. Das hohe Maß an Dynamik wird durch eine um 10% reduzierte Felgenmasse (das heißt: 1,5 kg pro Rad) mit aerodynamischen Einsätzen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen unterstützt.
Die Antriebe: Plug-in-Hybride und Verbrenner, aber leider keine reinen Stromer
Auch der DS4 steht auf der EMP2-Plattform, heißt beim Plug-in-Hybrid: Ein turboaufgeladener 4-Zylinder-Motor mit 133 kW (180 PS, 300 Nm) wird mit einem Elektromotor mit 81 kW (110 PS, 320 Nm) und einem e-EAT8-Getriebe kombiniert, was eine Gesamtleistung von 165 kW (225 PS, 360 Nm) ergibt. Damit stößt er nach WLTP nur 28 bis 35 g CO2 pro Kilometer aus. Der DS 4 soll von einer effizienteren Batterie mit neuen, kompakteren Zellen mit größerer Kapazität angetrieben werden, die eine Reichweite von mehr als 50 Kilometern im emissionsfreien Betrieb (WLTP) ermöglichen. Die Batterie-Kapazität beträgt 12,4 kW/h. Dazu kommen PureTech 130,180 und 225-Benziner sowie der BlueHDi 130. Neu in der Kompaktklasse: Alle Modelle sind ausschließlich mit 8-Gang-Automatikgetrieben ausgestattet. Der Verkaufsstart des DS 4 ist für das vierte Quartal 2021 vorgesehen.
Was bedeutet das?
Mit dem DS 4 dürfte DS seine Absatzzahlen massiv steigern: Er zielt ins Zentrum der Kompaktklasse und tritt auch als Pseudo-SUV auf. Innen setzt er tatsächlich neue Maßstäbe in Optik und Haptik. Bleibt nur zu hoffen, dass darüber hinaus der Plug-in effizienter und das Infotainment besser bedienbar wird. Hier hatte DS bisher noch Potenzial nach oben.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests