DS 3-Facelift: E-Maschine und Akku neu - bis zu 400 km Reichweite
DS Automobiles nimmt den Auftakt der Pariser Fashion Week zum Anlass, die eigene neueste Kreation vorzustellen, den neuen DS 3. Als langjähriger Partner der „Fédération de la Haute Couture et de la Mode“ wählte die französische Premiummarke diese bedeutende Veranstaltung in der französischen Modemetropole ganz bewusst, um den neuen DS 3 in den Straßen von Paris zu präsentieren. Model und Markenbotschafterin Andrea Brotschi enthüllte den neuen City-SUV im Rahmen eines Fotoshootings.
Spannend: Der neue DS 3 E-Tense erhält eine ganz neue, effizientere E-Maschine
Was haben die Kunden davon? Einiges, denn auch die Technik bekam ein ordentliches Update. DS Automobiles bietet den neuen DS 3 weiter mit drei verschiedenen Antriebsarten an: Elektro, Benzin und Diesel. Am spannendsten ist der Antrieb beim Stromer, denn dort kam er komplett neu: Der völlig neue Elektromotor (montiert in Trémery-Metz), ein Untersetzungsgetriebe (hergestellt in Valenciennes) und eine neue Batterie (produziert in Poissy), um Leistung und Reichweite zu erhöhen.
Der neue Hybrid-Synchronmotor (HSM) profitiert laut DS von dem in der Formel E erworbenen Know-how, um eine hohe Effizienz zu erreichen. Er bietet eine Leistung von 115 kW (156 PS) und ein Drehmoment von 260 Nm bei einer Spannung von 400 Volt. Die neue 54-kWh-Batterie (50,8 kWh nutzbar) verfügt über eine thermische Steuerung durch Flüssigkeitszirkulation und eine Wärmepumpe, die ein schnelles Aufladen, eine höhere Reichweite und eine längere Lebensdauer ermöglicht. Das serienmäßige Onboard-Ladegerät leistet 100 kW bei Gleichstrom (0 bis 80% in 25 Minuten) und 11 kW bei Wechselstrom (0 bis 100% in 5 Stunden).
Zudem wurde die Architektur optimiert. Dank der verbesserten Energiedichte ist die Batterie sehr kompakt und unter den Vorder- und Rücksitzen sowie dem Mitteltunnel untergebracht. Handhabung und Fahrposition sind absolut identisch mit denen anderer Antriebe, und die Stoßfestigkeit übertrifft laut DS „die strengsten Anforderungen“.
Der neue Motor dürfte deutlich effizienter sein als nicht allzu sparsame Aggregat des Vorgängers
Der neue DS 3 E-Tense schafft eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern im kombinierten WLTP-Zyklus (12,6 kWh/100 km) und mehr als 500 km im Stadtverkehr. Real dürften davon echte 300 übrig bleiben - stark für das Segment. Dies ist auf die Effizienz des Elektromotors, seine Fähigkeit zur Energierückgewinnung, Zusatzeinrichtungen wie die Wärmepumpe, die thermische Vorkonditionierung und die neuen LED-Scheinwerfer sowie die aerodynamische Optimierung der Frontpartie und der Räder zurückzuführen. Hinzu kommt die Verringerung der Bodenfreiheit um 10 mm bei den Modellen mit Tall & Narrow 17- und 18-Zoll-Rädern.
Darüber hinaus wird der neue DS 3 wird auch mit zwei Benzinantrieben angeboten: PureTech 100 mit manuellem 6-Gang-Getriebe und PureTech 130 mit 8-Gang-Automatik-Getriebe. Ein Diesel BlueHDi 130 mit 8-Gang-Automatikgetriebe vervollständigt das Motorenangebot. Die Benzin- und Dieselmotorisierungen erfüllen die neuesten Abgasnormen.
Das Infotainment bekommt mit dem DS Iris System ein wichtiges Update. Vorn prägen neue DS LED Matrix Vision Scheinwerfer, ein neues Tagfahrlicht und ein neuer Grill die frisch gestylte Front. Außerdem gibt es neue Interieur-Designs zu entdecken sowie zwei neue Karosseriefarben mit Diva-Rot und Seiden-Grau. Wichtiger: das neue Infotainment-System, das über einen großen, hochauflösenden 10,3-Zoll-Zentralbildschirm gesteuert wird. Die vernetzte Navigation und die intelligente Spracherkennung laufen über das DS Iris System. Das Besondere an diesem System ist die Möglichkeit, den zentralen Bildschirm und die 7-Zoll-Instrumententafel mit Head-up-Display, das die wichtigsten Informationen in den Blickwinkel des Fahrers projiziert, individuell zu gestalten. Der zentrale Bildschirm ist in 12 Einheiten unterteilt und kann Widgets unterschiedlicher Größe aufnehmen. Die Mirror Screen Funktionen sind nun kabellos verfügbar. Damit folgt der DS 3 den Geschwistern im Stellantis-Konzern.
Auch bei der Sicherheit wurde nachgelegt
Der DS 3 erhält außerdem eine neue 360-Grad-Kamera. Sie bietet dank neuen, hochauflösenden Digitalkameras eine Rundumsicht in hoher Qualität und ist bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv. Serienmäßig sind zudem der Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung mit Anzeige auf dem Instrumentendisplay und Active Safety Brake bis zu einer Geschwindigkeit von 85 km/h. Auch DS Drive Assist ist optional an Board und kombiniert den adaptiven Tempomaten mit der Stop-and-Go-Funktion und dem Spurhalteassistenten. Die auf Wunsch erhältliche erweiterte Verkehrszeichenerkennung erkennt nicht nur Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, sondern auch bestimmte Verkehrszeichen (Stoppschilder, Einbahnstraßen und Überholverbote).
Der Schriftzug Crossback entfiel. | Foto: DS Automobiles
Elegant: Die Zweifarbigkeit, hier mit schwarzem Dach. | Foto: DS Automobiles
Der neue DS 3 ist durchgängig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet und zeigt damit ein neues Gesicht. Die Lichtleistung wird verbessert, während der Energieverbrauch reduziert wird, um die Reichweite des DS 3 E-Tense zu vergrößern bzw. die CO2-Emissionen (Verbrennungsmotoren) zu senken. Die DS Matrix LED Vision ist als Option erhältlich, was ein kontinuierliches Fahren im „Fernlicht“-Modus ermöglicht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Der neue DS 3 kommt wie sein Vorgänger mit versenkbaren Türgriffen. Nähert sich der Fahrer mit dem Schlüssel bis auf 1,5 Meter, entriegelt sich das Fahrzeug automatisch und die vier Griffe fahren fast magisch aus der Karosserie.
Nachgelegt wurde auch bei der MyDS-App: Mit neuen Diensten
Die von der MyDS-App gesteuerten Dienste ermöglichen das Ver- und Entriegeln der Türen, das Einschalten der Scheinwerfer, das Auslösen eines akustischen Signals und die Steuerung der Fernladung der Batterie. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Programmierung der thermischen Vorkonditionierung sowie die Programmierung und Verwaltung des Ladezustands des neuen DS 3 E-Tense zu steuern. Die MyDS-App wird zudem durch ein Send2Nav-Modul ergänzt, mit dem ein Ziel gesucht und direkt an das Infotainment-System des neuen DS 3 gesendet werden kann.
Die Bestellungen sind ab sofort geöffnet. Insgesamt ist der DS 3 in vier Motorisierungen bestellbar: eine Elektroversion, zwei Benzin-Versionen und eine Diesel-Version. Die Preise für Deutschland starten bei 26.740 Euro, das sind gut 22.470 Euro netto; Marktstart ist für Anfang 2023 geplant.
Was bedeutet das?
Vor allem der Stromer E-Tense profitiert massiv vom Facelift, denn er erhält eine komplett neue E-Maschine und einen neuen Akku. Bisher ging das zwar "in Ordnung", konnte aber schon keine Maßstäbe mehr setzen - was ein DS irgendwo tun sollte...was er jetzt kann. Bis zu 400 km in einem 4,15-Meter-Auto sind eine schicke Ansage.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank