Die Deutsche Post-Tochter DHL hat die Organisation der Logistik und den Transport der Rennwagen, ABB Ladesysteme, Garagen, Ersatzteile und technischen Geräte für die neue E-Fahrzeug-Rennserie von Jaguar übernommen. Der Logistiker ist seit mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Motorsportlogistik tätig und leistet auch den Transport der Fracht für die ABB FIA Formel E Meisterschaft. In ihrer ersten Saison wird die eTROPHY, die mit den vollektrischen Modellen vom Typ Jaguar I-Pace stattfindet, in neun Städte weltweit zu Gast sein. Es ist die weltweit erste vollelektrische Meisterschaft für seriennahe Fahrzeuge.
Jaguar Racing und DHL haben gemeinsam eine multimodale Logistiklösung entwickelt, die Land-, See- und Luftfracht umfasst. Durch frühzeitige Einbindung in die Planungen konnte habe man dazu beigetragen, den Frachtbedarf von zwei Frachtflugzeugen auf einen Boeing 747-800 Frachter zu reduzieren, reklamiert der Logistiker für sich. Beide Marken wollen zudem an der Entwicklung innovativer und maßgeschneiderter Verpackungslösungen arbeiten, um den Frachtaufwand zu minimieren und so den ökologischen Fußabdruck der Meisterschaft zu verbessern, heißt es aus den Unternehmen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen