Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) suchen in diesem Jahr zehn wegweisende Best-Practice-Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis 2018. Das Motto lautet „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität“. Ob mobile Sharing-Angebote, vernetzte Fahrzeuge oder elektronische Tickets: Prämiert werden zehn Leuchtturmprojekte, die mit digitaler Innovationskraft dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik nachhaltiger werden.
Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten, Forschungsinstitutionen und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28. Mai 2018 unter www.deutscher-mobilitätspreis.de. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wählt die zehn Preisträger aus. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie machen digitale Innovationen unsere Mobilität nachhaltiger? Wie lässt sich Verkehr effizienter gestalten, ohne langfristig Mensch und Umwelt zu belasten?
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesverkehrsministerium in Berlin werden die Sieger im Herbst 2018 persönlich geehrt. Auch Mitglieder der Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ des Digital-Gipfels unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis. Diese sind: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen