Werbung
Werbung

Dekra: Viele Fahrer können Assistenzsysteme nicht richtig bedienen

Nicht nur Abstandsregler, sondern selbst Basisfunktionen wie Licht und Scheibenwischer können viele Fahrerinnen und Fahrer beim Fahrzeugwechsel nicht einwandfrei bedienen. Das hat eine Studie ergeben, die der Dekra zu Fahrerassistenzsystemen in Auftrag gegeben hat.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie und viele weitere Informationen sind im Dekra-Verkehrssicherheitsreport 2023 zu finden. (Foto: Dekra)
Die detaillierten Ergebnisse der Studie und viele weitere Informationen sind im Dekra-Verkehrssicherheitsreport 2023 zu finden. (Foto: Dekra)
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)
von Dietmar Fund

Taxi- und Mietwagenbetriebe sollten neue Fahrerinnen und Fahrer ordentlich im Umgang mit der komplexen Technik ihrer Fahrzeuge schulen, damit sie sie richtig und ablenkungsfrei bedienen können. Diesen Schluss kann man aus den Ergebnissen einer repräsentativen forsa-Umfrage schließen, die im Auftrag des Dekra durchgeführt wurde.

Eigentlicher Anlass der Studie war, herauszufinden, wie die Befragten zu Fahrerassistenzsystemen und zum automatisierten Fahren stehen. Abgefragt wurde aber auch die Bedienbarkeit wichtiger Funktionen und Systeme. Damit seien aller Erfahrung nach immer wieder Probleme verbunden. „Erst recht in Fahrzeugen der jüngeren Generation wie auch aufgrund der Tatsache, dass die Bedienung je nach Hersteller unterschiedlich ist“, schreibt der Dekra.

Bei der Befragung hatten quer durch alle Altersgruppen knapp 90 Prozent der Befragten angegeben, dass sie schon einmal in einer Situation gewesen seien, in denen sie nicht auf Anhieb gewusst hätten, wie man bestimmte Funktionen oder Systeme in einem ihnen nicht vertrauten Fahrzeug bedient.

Bei einem Tempomaten beziehungsweise Abstandsregel-Tempomaten (61 Prozent) kann man das noch verschmerzen, doch beim Abblend- oder Fernlicht sowie den Nebelscheinwerfern (55 Prozent) sowie beim Scheibenwischer (46 Prozent) werden solche Wissensmängel schon kritisch. Das Navigationssystem wiederum (46 Prozent) sollte man ohnehin nur im Stand bedienen und Ziele nicht erst während der Fahrt eingeben.

Die Umfrage wurde im Oktober 2022 unter über 1.500 deutschsprachigen Autofahrern und -fahrerinnen über 18 Jahren durchgeführt, die nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählt worden waren. Die Befragung und weitere Informationen zur Verkehrssicherheit kann man im Dekra-Verkehrssicherheitsreport 2023 als pdf-Datei herunterladen.

Was bedeutet das?

Die Dekra-Studie belegt (leider): Die Bedienung der neuen, hochtechnisierten Fahrzeuge hat sich in den letzten Jahren eher verschlimmbessert - was das fahren vor allem bei häufiger wechselnden Modellen NICHT sicherer macht. 

Werbung
Werbung