Cupra Dark Rebel: Virtuelles Showcar im Metaverse
Auf der großen Party in Berlin hatte man fast den Eindruck, der Tavascan sei für Cupra-CEO Wayne Griffiths schon wieder Geschichte. Denn danach zauberte er den Dark Rebel hervor: Ein Showcar mit langer Haube und wilden Formen, das an Nolans Batman-Trilogie erinnert.Deshalb lud Griffiths virtuell nach Gotham City ein und verglich den Dark Rebel mit dem Dark Knight, der über die Stadt wacht….wobei der Dark Rebel optisch tatsächlich ein Rebell ist: Ein wildes Zwischending aus Shootingbrake und Sportwagen mit langer Haube und starken Kanten und Einkerbungen rundum.
Flanken wie beim Hypercar
Dabei hat Cupra die Flanken wie bei Hypercars verschachtelt, um dort auch die Luft zu führen, blieb beim Glashaus aber eher „vernünftig“ – innen könnte das Modell ordentlich Platz und Kofferraum bieten!
Die Community kann sich "Ihren" Dark Rebel gestalten
Der USP ist aber, dass die Kunden die potenzielle Kundschaft einmal mehr im Metaverse abholen will um mit ihr zu interagieren: User können sich mittels eines Konfigurators ihren eigenen Dark Rebel designen, wobei die Grundform steht. Stattdessen kann man mit Farben, Materialien und Oberflächen spielen und den Dark Rebel in diverse Hintergründe stellen. „Seinen“ Drak Rebel kann man dann natürlich als Video mit der Community teilen.
Ehrgeizig ist das Ziel, dass Cupra alle gesammelten Konfigurationen will Cupra in das endgültige Design des Dark Rebel einfließen lassen will –das Ergebnis soll in naher Zukunft präsentiert werden. Wir tippen mal darauf, dass Cupra hier bald den Deckel drauf macht, denn irgendwann wird es tausende von Konfigurationen geben – und wie sollen die dann alle noch berücksichtigt werden?
Innen würde man auf Schalensitzen hinter einem Gaming-Lenkrad sitzen. Alles andere wäre auch unpassend. Die Chancen auf eine Serie stehen nicht schlecht: Er könnte der vierte Stromer von Cupra werden und das Programm nach oben abrunden – doch bis es soweit ist, braucht es Geduld: Der Tavascan kommt 2024, der Urban Rebel 2025, also ist mit einem Dark Rebel nicht vor 2026 zu rechnen – wenn er denn nicht nur im Metaverse kommt.
Was bedeutet das?
Virtuell kann man sehr viel präsentieren und Cupra feiert gefühlt eine Party nach der anderen! Tatsächlich würde der Dark Rebel nicht mehr nur gegen Audi und Co zielen, sondern würde real auch Lamborghini einschüchtern können – man darf gespannt sein, wie sich Cupra künftig im Konzern positioniert und wann man endlich eine Idee für Seat hat – und sei es die, die Marke sanft entschlafen zu lassen…
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank