Corona-Virus: Britische Autohersteller sollen Medizintechnik herstellen!
18.03.2020
Gregor Soller
Wie die Automotive News Europe berichtet, soll die britische Regierung jetzt in Großbritannien tätige Autohersteller wie Ford, Jaguar Land Rover, Honda und PSA angefragt haben, die Machbarkeit der Herstellung medizintechnischer Geräte zu überprüfen und dafür Fertigungskapazitäten zu schaffen. So wurde Honda wurde nach der Möglichkeit gefragt, in Swindon eventuell Ventilatoren herzustellen. Das Vauxhall-Werk in Ellesmere Port soll eine ähnliche Anfrage erhalten haben.
Prinzipiell wäre eine Umschichtung einer Produktion für Gehäusekomponenten, Lüfter oder Hardwareteile möglich, doch Fahrzeug-und Medizintechnik sind zwei ganz verschiedene Paar Stiefel! Denn die Herstellung von Medizintechnik unterliegt besonderen Gesetzen und fordert extreme Hygienestandards, mit denen Autohersteller keinerlei Erfahrung haben. So müssten die Bereiche für Medizintechnik komplett vom restlichen Werk separiert werden! Darüber benötigen diese Geräte spezielle elektronische Komponenten, die korrekt integriert und verschaltet werden müssten – auch dazu müsste man spezielle Experten an Bord holen.
Was bedeutet das?
Die Corona-Krise treibt Großbritanniens Regierung zu skurrilen Anfragen: Da erkundigt die Regierung tatsächlich bei den Autoherstellern, ob sie auch Medizintechnik produzieren können – was theoretisch vielleicht ginge, aber einen wochen- wenn nicht gar monatelangen Vorlauf bräuchte….
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen