Corolla-Cross-Update: Mehr als ein Facelift
Die Änderungen der Kühlergrillmuster, Einfassungen von Nebelscheinwerfern und Design der Leichtmetallräder sollen den neuen Modellen einen moderneren Look verpassen. Die kostspieligere Variante ist sogar mit neuen Bi-Led-Scheinwerfern ausgestattet. Ein Blick ins Innere des Toyotas zeigt neue Prägemuster, Details und Grafiken für das Interieur. Das neue 10,5-Zoll-Multimediadisplay soll über eine hohe Auflösung und einen entspiegelten Bildschirm verfügen, der bei allen Lichtverhältnissen beste Sicht gewährleisten soll. Ab der mittleren Ausstattungsvariante ist außerdem ein neues 12,3-Zoll-Kombiinstrument an Bord, das vier verschiedene Modi zur Anpassung bietet. Die neuen Modelle sollen Over-the-Air-Updates ermöglichen, um Umfang und Wirkungsgrad der Assistenz- und Multimediasysteme fortlaufend zu verbessern.
Toyota bietet für seine überarbeiteten Corollas, wie bei seinem aktuellen Modell, eine 1,8- beziehungsweise eine 2,0- Liter-Hybridversion an, wobei beide von einer signifikanten Verkleinerung (bis zu 18 Kilogramm leichter) und Verbesserung der Leistung profitieren sollen. Die Gesamtleistung des 1,8-Liter-Antriebs beträgt 140 PS (103 kW). Somit wäre eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 9,2 Sekunden möglich. Auch wenn die Modelle damit 1,7 Sekunden schneller als ihre Vorgängerversion wären, lägen die CO2-Emissionen voraussichtlich unverändert bei 102 g/km. Das 2,0-Liter-System bietet eine Gesamtleistung von 196 PS (144kW) und für die Von-null-auf-hundert benötige man hierbei nur 7,5 Sekunden, mit CO2-Emissionen von 107 g/km.
Was bedeutet das?
Toyota will künftig seine Pkw umweltfreundlicher, aber vor allem auch effizienter bauen. Die CO2-Emissionen der 1,8-Liter-Antriebe sind zwar unverändert, aber die neuen Batterien deutlich leichter und leistungsfähiger. Das Interieur ist auch überarbeitet worden, mit Sicherheit zur Freude von zukünftigen Käufern. Ob diese Veränderungen genügen, um mehr Modelle zu verkaufen, ist jedoch nicht sicher.
Autor: Can Schneider/Huss-Verlag
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank