Der Ladenetzbetreiber Citywatt hat bis zum 4. November eine besondere Aktion angekündigt und lässt E-Mobilisten an vier seiner Standorte kostenlos laden. Zehn Tage lang bis einschließlich 4. Novemberer ist jeder zehnte Ladevorgang in Passau, Bad Kreuznach, Kamen und Ingolstadt, jeweils an Dehner-Gartencentern kostenlos, unabhängig von der geladenen Strommenge. Einzige Bedingung dabei: Um die Zahlung rückerstatten zu können, muss die Autorisierung des Zahlvorgangs über den QR-Code oder direkt über die eigene App erfolgen.
Die Ladeparks des Anbieters seien in der Regel gleich nach der Eröffnung bei vielen E-Autofahrern beliebt. Jeweils stehen zehn Schnellladepunkte mit einer Gesamtleistung von 1.500 kW stehen bereit. Man verweist auf die Auszeichnung als einer der TOP10 Ladeparkbetreiber Deutschlands. Bundesweit stehen mehr als 50 Parks mit Ladeleistung zur Verfügung, die auch für e-LKW zugelassen sind. Zudem sind weitere Ladehubs an frequentierten Standorten für E-Car, E-Truck, E-Transporter und E-Caravan in Planung. Darüber hinaus bietet man Kunden individuelle Lösungen zur Energieoptimierung und Ladeinfrastruktur an, um an der Energie-Zukunft teilzuhaben. Investments in einzelne Ladeparks für institutionelle und private Anleger werden von der Investment-Sparte angeboten.
Teil der Praml-Gruppe
Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und ist Teil der Praml Group, die seit 1972 besteht, mit insgesamt mehr als 430 Mitarbeitern an sechs Standorten in Deutschland und Österreich. Als bundesweit agierender Service-Dienstleister für Elektromobilität werden E-Mobilitäts-Konzepte für B2B-Kunden aus unterschiedlichsten Branchenbereichen aus ganz Europa erstellt und umgesetzt. Dabei übernimmt das Unternehmen die Konzeptionierung und Planung der E-Infrastruktur, die Beratung des Fuhrparkmanagements, betreibt die Ladeinfrastruktur inklusive Monitoring, Service und Wartung, sowie die Abrechnung der Ladevorgänge und der entsprechenden Rückvergütung. Am Hauptsitz in Ruderting betreibt die Firma seit 2019 den deutschlandweit größten Testpark für E-Tankstellen mit insgesamt 40 Ladepunkten.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests