Citroën C5 Aircross: Neuer 48V-Hybrid mit mehr E-Power

Die Marke mit dem Doppelwinkel präsentiert einen neuen Antrieb für den C5 Aircross: ein 136 PS- Benziner, gekoppelt mit einer 48V-Batterie und einem 21 kW E-Motor versprechen mehr Fahrdynamik bei niedrigeren Emissionen und Verbrauch.

Der C5 fährt mit einem neuen 48 Volt Hybrid-Antrieb vor.| Foto: Citroen
Der C5 fährt mit einem neuen 48 Volt Hybrid-Antrieb vor.| Foto: Citroen
Thomas Kanzler

Dank der 48V-Hybridtechnologie sollen teil- oder rein-elektrische Fahrzeiten optimiert werden, was einen höheren Fahrkomfort. Mit CO2-Emissionen von 129 g/km nach WLTP1 verringert sich der CO2-Ausstoß des C5 Aircross Hybrid 1361 um 15 Prozent im Vergleich zum nicht elektrifizierten Benzinmotor mit vergleichbaren Eigenschaften und um fast 12 Prozent gegenüber dem äquivalenten Diesel. Der neue Hybrid vervollständigt das elektrifizierte Angebot des C5 Aircross, zu der auch der Plug-in Hybrid 180 und der Plug-in-Hybrid 225 zählen. Durch die neue Technologie wird die Elektrifizierungsstrategie von Citroën weiter vorangetrieben.

Verbrenner für Hybridtechnik optimiert

Ein speziell für die Hybridtechnik entwickelter 1.2 PureTech-Benzinmotor der neuen Generation (40 Prozent der Komponenten sind neu) mit 3 Zylindern und 1199 cm liefert 136 PS (100 kW) bei 5500 U/min und ein Drehmoment von 230 Nm bei 1750 U/min. Der Motor erfüllt die Euro 6.4-Norm und arbeitet nach dem Miller-Zyklus, was zu einem verbesserten thermischen Wirkungsgrad führt. Auch das neue elektrifizierten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ohne Drehmomentunterbrechung wurde speziell für Hybridsysteme entwickelt. Die Schaltvorgänge sind kürzer und damit der Fahrkomfort höher.

E-Motor mit 21 kW

Der permanentmagnetische Synchron-Elektromotor entwickelt eine Leistung von 21 kW (28 PS) und ein Drehmoment von 55 Nm. Er ermöglicht es, den C5 Aircross bei geringem Drehmomentbedarf, bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Manövrieren oder Abbremsen rein-elektrisch anzutreiben und unterstützt den Benzinmotor beim Anfahren. Beim Verzögern wirkt er als Generator, um die Batterie aufzuladen, was gleichzeitig den Verschleiß der Bremsen verringert. Die 48-V-Lithium-Ionen-Batterie ist unter dem linken Vordersitz installiert, so dass der Kofferraum und der Innenraum nicht eingeschränkt werden.

Zudem wird dank eines Spannungswandlers ein Teil des vom 48-V-Elektromotor erzeugten Stroms in 12-V-Strom umgewandelt, um die Geräte des Fahrzeugs zu versorgen. Auf diese Weise können zwei getrennte Stromnetze nebeneinander existieren

Sparsamer, vor allem in der Stadt

Mit dem neuen Hybridmotor führt Citroën eine elektrifizierte Alternative ein, die den Komfort des rein elektrischen Fahrens bietet, Kraftstoff spart und CO2-Emissionen reduziert. Die 48V-Hybridtechnologie optimiert die Leistung und den Kraftstoffverbrauch des C5 Aircross und spart im Vergleich zum PureTech 130 EAT8-Benzinmotor durchschnittlich 1 Liter/100 km2 (d.h. 15 Prozent). Im Stadtverkehr ist dieser Motor mit einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von fast 30 Prozent sehr effizient unterwegs.

Die Technologie wirkt sich zudem positiv auf die CO2-Emissionen aus: Sie können im Vergleich zum PureTech 130 Stop&Start EAT8-Benzinmotor um bis zu 15 Prozent (20 g) gesenkt werden.

Was bedeutet das?

Noch ist der Neue nicht auf der Citroën-Website bestellbar, auch die Preise sind noch nicht bekannt. Vor allem für Autofahrer, die viel auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr unterwegs sind, ist der neue Hybrid eine effiziente und komfortable Alternative.