Nachdem die PSA-Tochter Citroën zuletzt vor allem im SUV-Bereich mit Neuheiten auffuhr, legt die Marke mit dem Doppelwinkel jetzt bei den "normalen" Autos nach präsentiert mit den neuen C4 und ë-C4 zwei Kompaktlimousinen in der "Golf-Klasse". Der ë-C4 ist dabei 100 Prozent elektrisch angetrieben, während der Standard-C4 mit Benzin- bzw. Dieselmotorisierungen angeboten wird, ähnlich wie das die gesamte Groupe PSA mittlerweile quer durch die Fahrzeugpalette praktiziert, teils sogar ergänzt um das Bindeglied Plug-in-Hybrid.
Im Falle von Citroën ist es nach dem C5 Aircross SUV Hybrid, dem Ami, dem ë-Jumpy und seinem Kombi-Pendant ë-SpaceTourer das fünfte Modell, das im Rahmen der verschriebenen "Elektrifizierungsoffensive" präsentiert wird. Die neuen Modelle ë-C4 und C4 feiern am 30. Juni 2020 ihre Weltpremiere im Rahmen einer Online-Präsentation.
Das neue Kompaktmodell soll mit deutlich höherem Komfort aufwarten, für den vor allem die Advanced Comfort Federung und Advanced Comfort Sitze sorgen sollen. Innen soll es ein großzügiges Platzangebot und praktischen Ablagen geben. Für den Beifahrer kündigt der Hersteller zudem eine "einzigartige Innovation" an. Dank großer Fenster sowie dem Panorama-Glasdach fällt viel Licht ins Innere. Einzug halten die teils von den technischen Pendants bekannten Technologien und Assistenzsysteme.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen