Das Berliner Leichtmobilitäts-Start-up Citkar hat einen prominenten Anwender in der Lieferlogistik als Pilotkunden gewonnen. Das global agierende Franchise-Unternehmen Mail Boxes Etc. aus Berlin-Adlershof greift ab Ende Januar in einer mehrwöchiger Testphase auf die Technik des Jungunternehmens zurück und setzt das E-Cargo-Bike Loadster ein. Der Spezialist für Mikrologistik und Fulfillment soll zudem "maßgeblich" in die Entwicklung eines innovativen Konzeptes für die Stadtlogistik eingebunden, kündigte Citkar an. Geplant sei die Einrichtung eines unabhängigen und neutralen Mikro-Depots sowie die Auslieferung von Paketen auf der so genannten letzten Meile. "Dafür ist der tägliche Einsatz von emmissionsfreien E-Lastenrädern wie dem Loadster vorgesehen. Das würde zu einer erheblichen Verkehrsentlastung beitragen", gibt sich der neue Hersteller überzeugt.
Das E-Cargobike erfülle die Vorgaben des Logistikers mit der Transportbox mit 500 l Fassungsvolumen, 100 kg Traglast, einer standardmäßigen Akkureichweite von 100 km und einer Überdachung als Wetterschutz. Wichtig war dem Pilotkunden dem Vernehmen nach auch, dass das Gefährt führerscheinfrei sowie auf allen Radwegen genutzt werden darf und direkt an der Tür vom Kunden halten kann.
„Wir legen großen Wert darauf, schnell, effizient, flexibel und umweltschonend das Bindeglied zwischen Unternehmen und deren Kunden zu sein. Gerade der Berliner Stadtverkehr ist da häufig eine schwer kalkulierbare Herausforderung, für die der Loadster eine nachhaltige Lösung sein kann.“ so Theo Heckes, Geschäftsführer von Mail Boxes Etc. Berlin-Adlershof.
Gleichzeitig konnte sich das Start-up über den Gewinn des Deutschen Exzellenzpreises freuen, wo der Loadster in der Kategorie „Produkte & Weiterentwicklungen“ 2019 überzeugte. Auf der Preisverleihung am vergangenen Donnerstag in Frankfurt am Main hieß es dazu von Seiten der Jury, Dieselfahrverbote und ähnliche Einschränkungen würden den Bürger nur schwer überzeugen. Das gehe vielmehr nur mit Innovation und der Loadster sei eine davon.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen