CATL geht in die Luft – Joint Venture für E-Flugzeuge geründet
Nach Medienberichten des chinesischen Nachrichtenportals YiCai Global plant das Joint Venture die Entwicklung eines elektrischen Starrflügelflugzeugs. Neben Batterie-Spezialist CATL und COMAC ist auch die Shanghai Jiao Tong University Enterprise Development Group an Bord. Als Startkapital weist das Startup umgerechnet 75 Millionen Euro aus. Die Beteiligungsverhältnisse der Partner wurden nicht kommuniziert.
Wohl erst einmal kein eVTOL geplant
Mit der Entwicklung eines E-Flugzeugs ist am COMAC Beijing Aircraft Technology Research Institute bereits begonnen worden. Dabei soll es sich nicht um ein eVTOL (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft – also elektrischer Senkrechtstarter) handeln, sondern um ein Starrflügel-Elektroflugzeug. Wie groß dieses geplante E-Flugzeug werden soll, ist aber nicht bekannt.
Kondensierte Batterie – nicht nur für Flugzeuge
Die neue „Condensed Battery“ von CATL soll eine enorme Energiedichte von 500 Wattstunden pro Kilogramm aufweisen. Das Unternehmen hat sie speziell für E-Flugzeuge entwickelt. Doch auch für Autos sollen die neuen Batterien kommen.
„Elektroflugzeuge sind möglich, wenn die Batterien leichter und leistungsfähiger werden, um eine Energiedichte von über 450 Wattstunden pro Kilogramm zu erreichen“, sagte Elon Musk einst in einem Interview.
Dieses Ziel hat der chinesische Batterieriese nun übertroffen. Auf der Automesse in Shanghai hatte CATL in der Präsentation sowohl eine Pouchzelle als auch eine prismatische Zelle gezeigt. Abgesehen von der Energiedichte hatte CATL jedoch kaum technische Daten genannt, sondern nur von Innovationen bei der „kondensierten Materie“, einer neuen Separatorfolie, einer nicht näher beschriebenen „Hochenergiekathode“ und einer neuen Art Anode gesprochen.
Was bedeutet das?
CATL könnte der nächste Durchbruch in der Batterieentwicklung geglückt sein. Die enorme Energiedicht könnte E-Autos auf das nächste Level heben und Reichweiten um die 1.000 Kilometer für alle ermöglichen. Der Batterie-Konzern kündigte an, noch 2023 mit der Produktion der neuartigen Energiespeicher zu beginnen. Wann eine solche Batterie in großer Stückzahl gebaut werden kann und zu welchen Kosten, ist aber noch unbekannt.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests