Trotz der Unklarheit für weitere Fördermaßnahmen im Jahr 2023 und die weiterhin langen Lieferzeiten (teils bis zu fast 2 Jahren) steigen die Zahlen wieder leicht während das Interesse an Verbrennern stagniert.
Carwow ist als Handelsportal immer nah am Fahrzeugverkauf und hat einigermaßen valide Daten über die Lieferzeiten, die teils massiv angestiegen sind. Philipp Sayler von Amende, CEO und Co-Founder von carwow Deutschland, erklärt dazu:
„Für Käufer:innen kann die Auslieferung 2023 im schlimmsten Fall den Verlust der Prämien bedeuten und damit einen wesentlich höheren Preis für den Neuwagen. Ein Blick auf die Lieferzeiten sollte also ein wichtiger Teil der Kaufentscheidung sein“.
Denn nach wie vor sei unklar, welche Förderungen tatsächlich eingestellt werden und wie der Bundesetat sich hierzu aufstellt. Deshalb hat Carwow sich einmal mehr die Mühe gemacht, die Lieferzeiten der wichtigsten Modelle aufzulisten:
Marke/Modell Lieferzeit (Monate)
Citroen e-jumpy-kombi electric 3
Citroen e-space-tourer electric 3
Jaguar i-pace electric 3 - 5
DS 3 Crossback e-Tense 4.25 - 5
Audi e-tron-gt 5 - 7
Citroen e Berlingo 6
Ford E-Transit Kastenwagen 6
Audi E-tron 6 - 8
Audi RS-e-tron-gt 6 - 8
Fiat E-Ducato-Kastenwagen/Kombi 6 - 8
Fiat E-Ulysse 6 - 8
Hyundai Ioniq 6 - 8
Citroen e c4 7
Ford Mustang-Mach-e 7 - 9
Audi e-tron-s 9 - 11
Audi e-tron/e-tron s-s-Sportback 9 - 11
BMW ix 9 - 12
BMW ix3 9 - 12
Kia E-Niro 9 - 12
Hyundai Ioniq-5 10
Cupra Born 10 - 12
Kia EV6 12 - 13
Audi q4-sportback-e-tron 15 - 18
BMW i4 15 - 18
Audi q4-e-tron 18 - 20
Top 10 E-Autos/Hybride (aufgeschlüsselt nach größten Rabatten)
Marke/Modell carwow Angebote ab mittlere Ersparnis
Renault twingo-ze-2020 €17,430 €10,968
Opel Combo-e-life-2021 €27,767 €16,182
Fiat 500 e €18,090 €11,231
Opel Combo-e-cargo-2022 €24,113 €13,934
Smart EQ fortwo €14,340 €8,282
Renault Zoe €24,546 €13,222
Opel Zafira-e-life-2020 €42,105 €22,675
Citroen e-berlingo-2021 €25,593 €13,372
Mazda MX 30 €24,350 €12,791
Kia Niro Hybrid 2022 €24,958 €8,896
Interessant ist dabei, dass vor allem Modelle des Stellantis-Konzerns gut verfügbar sind, während vor allem Audi und BMW sowie Hyundai und Kia teils extrem lange Lieferzeiten haben. das gilt allerdings nicht für die sportlichen E-Tron-GT-Modelle und die klassischen "E-Trons".
Die ganze Carwow-Studie steht unter https://www.carwow.de/ratgeber/elektroauto/lieferzeiten-elektroautos.
Was bedeutet das?
Wer seine Prämie sicher noch mitnehmen möchte, hat bei den populären Stromern derzeit schlechte Karten. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Alternativen und die Lieferzeiten.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen