BYD expandiert weiter. Das Werk mit 24 GWh Kapazität ist die dritte chinesische Batteriefabrik von BYD und ist Teil des Plans, die Gesamtproduktionskapazität bis 2020 auf 60 GWh zu erhöhen. Das Werk soll 2019 fertiggestellt werden und wird mit fahrerlosen Fahrzeugen, intelligenter Logistik und einem fortschrittlichen Fertigungssystem stark automatisiert. Auch die Nachverfolgbarkeit der Akkus ist dank QR-Code auf den Akkus gewährleistet: So erklärt der Geschäftsführer der BYD Battery Division Long: „Wir können alle Probleme beheben, indem wir einfach den QR-Code auf der Batterie scannen, da uns dies die technischen Spezifikationen und die notwendigen Fertigungsinformationen der Batterie gibt." Mit mehr als 23 Jahren kontinuierlicher Entwicklung bietet BYD eine Vielzahl von Batterie Produkten an, wie zum Beispiel Consumer-3C-Batterien, Strom Batterien, Solarzellen und Energiespeicher-Batterien, und verfügt über ein komplettes Batterie-Ökosystem.
„Elektrofahrzeuge stehen an der Schwelle zu einem weiteren Boom ", hofft BYD-Präsident Wang Chuanfu. Neben Anwendungen in Straßen- und Schienenfahrzeugen sind die Batterieprodukte von BYD auch in Solarkraftwerken, Energiespeichern und anderen Energielösungen verbaut. BYD ist in mittlerweile mehr als 50 Ländern präsent. Vor allem in Nordamerika liefert man in immer mehr Elektro-Busse in Kommunen. Ab 2019 startet Seattle mit den ersten rein elektrischen Müllsammlern, die ebenfalls BYD liefert.
Was bedeutet das?
BYD bedeutet „build your dreams“. Als die Marke gelauncht wurde, dachten nicht wenige an chinesische Träumereien – mittlerweile rollt der Konzern sämtliche Märkte auf und ist vor allem im Bus- und Batteriegeschäft nicht mehr zu unterschätzen. Aus den Träumen wurde eine starke Realität!
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen