Stolz verkündet der chinesische Bushersteller BYD die Fertigstellung des 50.000 Elektrobuses, der am 18.1. gefertigt wurde, neun Jahre nach Produktionsbeginn der Strombusse. Dabei handelt es sich um einen 12 Meter-Elektrobus K9UB für Spanien, der zuvor in der Testanlage in Hangzhou überprüft wurde. Mittlerweile verkauft BYD sein Batteriebusprogramm an über 300 Städte auf der ganzen Welt. Der reine Elektrobus K9UB, der nach Spanien exportiert wurde, verfügt über ein komplett neues Styling mit einer Kapazität von 80 Fahrgästen. Als Spaniens größter 12-Meter-reiner Elektrobus wird dieser Bus vom lokalen Betreiber TUBASA betrieben und soll in Badajoz, einer Stadt im Südwesten Spaniens, im Frühling in Dienst gestellt werden.
BYD ist 2017 in Spaniens Elektrobussektor eingestiegen und hat derzeit Aufträge aus verschiedenen Städten wie Valencia, Saint Cugat, Badalona und Badajoz. Bis heute ist BYD das einzige chinesische Unternehmen, das erfolgreich in den spanischen Elektrobusmarkt einsteigt. Heute sind die reinen Elektrobusse von BYD nicht nur in großen chinesischen Städten wie Peking, Guangzhou, Shenzhen, oder alltäglich, sondern sie verbreiten sich auch in mittlere und kleine Städte Chinas. Darüber hinaus hat BYD seinen internationalen Kundenstamm für reine Elektrobusse sukzessive ausgebaut, seit 2013 die ersten 35 Elektrobusse an den Flughafen Amsterdam Schiphol exportiert wurden. Dazu gehören London, Los Angeles Public Transport, Sydney Airport, Stanford University und Facebook.
Auch in Sachen Qualität haben die Chinesen nachgelegt und einen „Gold Standard“ für den Elektrobusmarkt festgelegt, der eine solide Produktqualität, eine komplette Lieferkette und Produktlösungen sowie führende Kerntechnologien in Bereichen wie Batterien, Motoren und elektronische Steuerungen garantieren soll.
Was bedeutet das?
BYD gehört zu den Pionieren in Sachen Elektrobus und kann dafür auch auf stückzahlenseitigen „Anschub“ auf dem Heimatmarkt bauen. Zudem bemühen sich die Chinesen verstärkt um den Export und eine kontinuierliche Steigerung der Qualität – was bisher Früchte trug: BYD hat sich vom No-Name zu einer bekannten Busmarke auch in Europa hochgearbeitet.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests