Bundesverkehrsminister Scheuer will Software-Nachrüstung bis 1.9. abschließen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) möchte das Abgasthema schnellstmöglich beenden. Deshalb forderte er in der „Bild am Sonntag“, dass die Autohersteller die Umrüstung der Software bis 1.9.2018 abgeschlossen haben. Nur so sei die Zusage der Automobilindustrie einzulösen, bis Jahresende 5,3 Millionen Autos umgerüstet zu haben. Danach könne das Kraftfahrt-Bundesamt alle Updates prüfen und freigeben. In der Gesamtzahl sind auch die 2,5 Millionen Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns enthalten, aus denen die illegale Abgas-Software ohnehin entfernt werden muss.
Was bedeutet das?
Scheuer gilt als Politiker, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt und möchte mit diesem Vorstoß auch Entschlossenheit demonstrieren. Außerdem ist ihm daran gelegen, das Abgasthema möglichst schnell abzuschließen. Ob seine Forderung Erfolg hat, wird man abschließend am 1.9. beurteilen können.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank