Brüsseler Autosalon 2023: Dacia Spring auch mit stärkerer 48 kW E-Maschine
Der City-Stromer soll seit seinem Marktstart 2021 global bereits über 100.000 mal bestellt worden sein und wurde in Deutschland bereits 18.500 mal ausgeliefert. Mit dem neuen Logo legt dacia hier dezent nach: Mit der Einführung der neuen Version „Extreme“ stellt Dacia auch den neuen Elektromotor Electric 65 mit 65 PS/48 kW Leistung vor. Der WLTP-Stromverbrauch soll kombiniert: 14,5 kWh/100 km betragen. Der ausschließlich dem Spring Extreme vorbehaltene Antrieb ist mit einem neuen Getriebe gekoppelt, welches das auf die Antriebsräder übertragene Drehmoment steigert und gleichzeitig eine bessere Beschleunigung und effektivere Rekuperation ermöglichen soll. Mit dem neuen Electric 65 Motor erzielt der Spring Extreme eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern im WLTP-Mixed-Zyklus und 305 Kilometern im WLTP-City-Zyklus. Der Einstiegsmotor Electric 45 mit 45 PS/33 kW steht unverändert für die Ausstattung „Essential“ zur Wahl. Er soll einen WLTP-Stromverbrauch von 13,9 kWh/100 km haben – womit der Spring seine eher dünne Reichweite leider nicht verbessern wird.
Auch optisch setzt sich der „Extreme“ ab
Der neue Dacia Spring Extreme Electric 65 steht exklusiv für die Baureihe in der neuen Farbe „Schiefer-Blau“ zur Wahl und zeichnet sich durch exklusive Designmerkmale aus: Zu den äußeren Merkmalen zählen kupferfarbene Akzente an der Dachreling, den Außenspiegelgehäusen, den Radnaben, dem Dacia-Logo auf der Heckklappe und unterhalb der Scheinwerfer. Dazu kommen Muster im Stil einer topografischen Karte an den Vordertüren sowie Dekorelemente im Stil der vertikalen Protektoren mit angedeutetem Luftauslass zwischen Türen und Kotflügeln beim Duster. Auch auf den unteren Schutzleisten findet sich das topografische Muster wieder.
„Landkartengrafik“ auch innen
Im Interieur setzt sich die Landkartengrafik auf den Türschwellern und den robusten Gummifußmatten fort. Auch die Farbgebung ist mit kupferfarbenen Elementen an den Türinnenverkleidungen vorne, den Lüftungsdüsen und der zentralen Bedieneinheit auf die Exterieurgestaltung abgestimmt. Dazu kommen kupferfarbene Ziernähte an den Sitzen, sowie das geprägte, neue Dacia Logo, der sogenannte „Dacia Link“, auf den vorderen Rückenlehnen.
In Deutschland starten die Bestellungen für den Dacia Spring Extreme Electric 65 am 17. Januar zu Preisen ab 24.550 Euro (gut 20.630 Euro netto, zzgl. Überführungskosten, exklusive Elektrobonus). Der Spring Essential Electric 45 ist dann ab 22.750 Euro (gut 19.117 Euro netto zzgl. Überführungskosten, exklusive Elektrobonus) verfügbar. Die neue Ausstattung „Extreme“ ersetzt das Optionspaket Expression, für das sich in Deutschland bisher neun von zehn Spring Käufern entschieden haben (weltweit acht von zehn). Die ersten Auslieferungen des Dacia Spring Extreme mit neuem Electric 65 Motor erfolgen laut Dacia „noch vor Sommer 2023“.
Was bedeutet das?
Dacia erweitert sein Spring-Portfolio um den stärkeren „Extreme Electric 65“. Wichtiger wäre uns eigentlich etwas mehr Reichweite gewesen, denn aktuell tut man sich schon auf Mittelstrecken schwer mit dem ansonsten gut konzipierten Einstiegsstromer.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests