Bosch nutzt haptische Feedback-Technologie von Kyocera

Kyocera hat mit der Robert Bosch Car Multimedia GmbH eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung der haptischen Feedback-Technologie unterzeichnet, die in den Automobillösungen von Bosch eingesetzt werden soll.

Die Haptivity-Technologie soll die Bedienung erleichtern. | Foto: Kyocera
Die Haptivity-Technologie soll die Bedienung erleichtern. | Foto: Kyocera
Gregor Soller

Kyocera stellt seit 2008 haptische Technologien her. Im Laufe der Jahre hat Kyocera Ergonomie- und Virtual-Realtity-Technologien entwickelt. Durch die Nutzung dieser Technologien sowie der proprietären haptischen Feedback-Technologie enthält Kyoceras sogenannte Haptivity-Technologie eine Virtual-Reality-Innovation, die echte Berührungsempfindungen an jeder Mensch-Maschine-Schnittstelle ermöglicht. Kyocera verbessert die Technologie kontinuierlich. Das Unternehmen lizensiert weiterhin seine Haptivity-Technologien für eine größere Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten, einschließlich Automobil- und Industrieanwendung.

Was bedeutet das?

Mit der Haptivity-Technologie werden die Rückmeldungen an Screens und anderen sensitiven Oberflächen weiter verbessert, was auch die Bedienung im Auto weiter optimieren soll – wo die Wischtechnik de Smartphones derzeit eher zu Problemen und massiv höheren Aufwänden führt.

 

 

Printer Friendly, PDF & Email