BMW eDrive Zones: Plug-In-Hybride wechseln automatisch in E-Antrieb
17.03.2020
BMW will die Plug-in-Hybride innerstädtisch nur noch elektrisch laufen lassen. Dies geschieht mit Hilfe des neuen digitalen Service „eDrive Zones“. Fährt ein Plug-in-Hybrid in eine der deutschlandweit 58 definierten Umweltzonen, schaltet das Fahrzeug automatisch in den Elektro-Modus. Somit können Kraftstoffverbrauch und Emissionen beim Fahren im Stadtverkehr reduziert werden. BMW teilte mit, dass die eDrive Zones ab sofort in diversen Plug-in-Hybrid-Modellen zur Verfügung stehen. In Zukunft werden Nutzer beim rein elektrischen Fahren sogar über ein Loyalitätsprogramm belohnt. Hat man genügend Prämienpunkte, in Form von BMW Points gesammelt, kann man beispielsweise kostenfrei Laden.
Der Service eDrive Zones nutzt die „Geo-Fencing-Technologie“ über GPS, um ausgewiesene Gebiete zu erkennen. Das Umschalten in den elektrischen Fahrmodus erfolgt dabei automatisch. Sobald die Funktion aktiviert ist, werden eDrive Zones auf der Navigationskarte hervorgehoben und es erscheint ein Hinweis auf das automatische Umschalten in den E-Modus. Solange es der Ladezustand der Batterie erlaubt, ist das Plug-in-Hybrid-Fahrzeug lokal emissionsfrei unterwegs. Erst danach wird wieder der Verbrennungsmotor aktiviert.
Zunächst wurden in Deutschland alle 58 Städte und Regionen mit Umweltzonen für die eDrive Zones berücksichtigt. Hinzu kommen weitere Stadtbereiche in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Frankreich.
Was bedeutet das?
Mit dieser Technologie können auch Plug-in-Hybrid-Fahrer umweltschonender fahren und direkt zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Ein gutes Beispiel von BMW ist auch das Loyalitätsprogramm, was neben der Technik sicher auch für andere Marken interessant ist und vielleicht sogar europaweit eingeführt werden könnte.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen