Bentley hat seinem SUV Hybrid einen neuen Anstrich verpasst. Das Außendesign wurde komplett aufgefrischt und das Interieur gleich mit dazu. Nun steht ein neues Infotainment-System mit 10,9 Zoll-Touchscreen zur Verfügung, das sich über die gesamte Breite der mittleren Armaturentafel erstreckt.
Der neue Bentayga Hybrid bleibt bei der bisherigen Motorausrüstung und kombiniert weiterhin einen 3,0 l V6 Benziner mit 250 kW (340 PS) mit einem 94 kW (128 PS) starken Elektromotor zu einer Systemleistung von 330 kW (449 PS). Damit beschleunigt er in 5,5 Sekunden von Null auf Hundert und weiter bis zu 254 km/h. Auch bei der Reichweite ist im Vergleich zum Vorgänger nichts passiert; die Lithium-Ionen-Batterie mit 17,3 kWh Kapazität bringt den Hybrid bis zu 50 Kilometer weit. Voll geladen ist das Akkupaket bei 7,2 kW innerhalb von etwa zweieinhalb Stunden.
Der Bentayga Hybrid verfügt über drei Modi: EV-Drive, Hybrid und Hold. Im rein elektrischen EV-Modus kann bis zu 135 km/h beschleunigt werden, für längere Fahrten ist der Hybridbetrieb gedacht. Hier werden Daten aus dem Navigationssystem genutzt, um Wirkungsgrad und Reichweite des Fahrzeugs zu optimieren. Der Hold-Modus bildet eine Brücke zwischen den beiden vorherigen, hier soll die Leistung zwischen Verbrenner und Elektroantrieb so balanciert werden, dass genug elektrische Energie für weitere Strecken gespeichert wird.
Die im Navigationssystem gespeicherten Daten kommen auch an anderer Stelle zum Einsatz. Das Fahrpedal besitzt im E-Betrieb einen Druckpunkt, der die Grenze zwischen Hybridbetrieb und rein elektrischem Fahren definiert. Dadurch soll der Fahrer animiert werden, den Elektromodus so lange wie möglich zu nutzen. Die Funktion ist aber keine feste Einstellung und kann jederzeit abgewählt werden.
Bentley gibt die CO2-Emissionen der aufgefrischten 2021er Version mit kombiniert 78 g/km an, den Benzinverbrauch mit 3,3 l/100 km und den Stromverbrauch mit 15,5 kWh/100 km. Noch sind keine Verkaufspreise bekannt, der Vorgänger aber ist ab 170.000 Euro erhältlich. Zur serienmäßigen Ausstattung soll laut Bentley künftig eine kostenlose Wallbox angeboten werden.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen