BayWa Mobility Solutions startet Vermarktung von THG-Quoten für E-Autos
Die BayWa Mobility Solutions (BMS) GmbH übernimmt über ihre Plattform www.chargemondo.de die Vermarktung von THG-Quoten privater E-Fahrzeug-Halter. „Diese neue Förderung ist ein weiterer wichtiger Schritt vorwärts für die Elektromobilität in Deutschland“, so Geschäftsführer Christian Krüger. Er ergänzt:
„Über chargemondo.de können Privatpersonen einfach und unkompliziert ihre THG-Quote anbieten. Wir kümmern uns dann um die gesamte Abwicklung.“
Für 2022 zahlt die BMS pro E-Auto garantiert 280 Euro aus. Hybridfahrzeuge sind grundsätzlich von der Förderung ausgeschlossen. In einer nächsten Stufe will die BMS den THG-Quotenhandel auch für gewerbliche Kunden realisieren.
Neue Förderdatenbank gibt einen Überblick
Welche weiteren Förderungen in Sachen E-Mobilität wann, wo und für wen gelten, ist aufgrund laufender Gesetzesänderungen oft schwer zu überblicken. Seit dem 1. Februar ist deshalb die neue, tagesaktuelle Förderdatenbank der BMS online unter Förderung (baywa-mobility.de). Dort finden sich postleitzahlenspezifisch alle Fördermöglichkeiten rund um mobilitätsgetriebene Energielösungen auf Bund-, Länder- und Gemeindeebene. Jede Förderung lässt sich als Dokument downloaden und weitergeben.
Was bedeutet das?
Die THG-Quoten sind ein netter Zusatzbonus für E-Fahrer, doch wieder mit Verwaltungsaufwand verbunden. Gut, dass sich die BayWa mit chargemondo um die Vermarktung kümmert.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen