BayWa Automatentankstellen: Digital bezahlen
Die BayWa erweitert ihre digitalen Bezahlmöglichkeiten an ihren knapp 100 Automatentankstellen in Süd- und Ostdeutschland. Neben der digitalen BayWa Tankkarten-App kann künftig mobil und kontaktlos via PayPal, Apple Pay und Kreditkarte sowie in Kürze auch via paydirekt und Google Pay bezahlt werden. Dafür rüstet die BayWa AG in Zusammenarbeit mit dem Anbieter PACE Telematics und dem Kassensystemanbieter Hectronic ihre Stationen sukzessive für die Bezahlung mit der „PACE Drive App“ aus. PACE Telematics mit Sitz in Karlsruhe ist einer der technologisch führenden Anbieter im Bereich Connected Car Services und automotive Cloud Plattformen. Neben dem Connected Fueling Marktplatz betreibt PACE eine herstellerunabhängige, cloudbasierte Automotive Big Data und IoT Plattform. Mit seiner Technologie bietet das Karlsruher Startup Connected Car Lösungen für B2B- und Privatkunden. Julian Thomas Bartenschlager, Leiter Tankstellenmanagement & Netzentwicklung der BayWa, freut sich:
„Der Bezahlvorgang erfolgt ohne physisches Eingreifen am Automaten und wird damit denkbar einfach. Gerade den Anforderungen der Privatkunden werden wir somit gerecht.“
Die Funktion soll bis Ende Januar 2021 an allen BayWa Automatenstationen verfügbar sein.
Und das soll laut Baywa sehr einfach funktionieren: Zunächst lädt der Kunde die PACE Drive App im AppStore (iOS und Android) herunter und legt einen Account an. Sobald der Kunde die BayWa Tankstelle anfährt, wird er auf die Möglichkeit des mobilen Bezahlens hingewiesen und kann die verfügbaren Zapfsäulen der Station aufrufen. Der User wählt seine Zapfsäule auf dem Display, autorisiert den gewünschten Betrag und startet den Tankvorgang. Nach Beendigung des Tankvorgangs wird die Quittung direkt auf dem Endgerät angezeigt und gespeichert. Der Rechnungsbetrag wird mit der hinterlegten Bezahlmethode im Hintergrund gezahlt (PayPal, Apple Pay, Kreditkarten etc.).
Was bedeutet das?
Dieser Schritt war fällig und absehbar: Digitales Tanken per Smartphone an der Automatentankstelle – das dürfte viele BayWa-Kunden freuen.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests