Autosalon Paris 2024: BYD legt mit Crossover-SUV Sealion 7 nach
Der chinesische Automobilhersteller und Akku-Giganz BYD legt weiter nach und rundet sein Portfolio zum Autosalon in Paris um ein Mittelklasse-Elektro-SUV ab, das vom früheren Seat-, Alfa-, und Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger gestaltet wurde und an Modelle von DS erinnert. Mit einem 91,3 kWh-LFP-Akku der sogenannten Blade-Generation in der besonders integrierten, hochfesten und sehr flachen "Cell-to-Body"-Konstruktion soll das 4,83 Meter lange und wohl knapp über 1,60 Meter hohe und gut 1,9 Meter breite Modell gute Reichweite bieten. In der oberen Mittelklasse tritt man damit gegen das erfolgreiche Model Y von Tesla an.
Der Kofferraum soll mit 500 Liter plus 58 Liter Frunk groß für Reisebedürfnisse sein, ebenso das Raumangebot, das dank flachem Akku und trotz der geduckten Silhouette sehr großzügig sein soll. In China sind zudem Akkus mit 72 und 81 kWh sowie drei Antriebe im Portfolio, darunter Hecktriebler mit 170 und 230 kW sowie ein Allradantrieb mit 160 plus 230 kW. Zum "artverwandten" Seal, der drei Zentimeter kürzer ist, basiert der Sealion auf der weiterentwickelten E-Plattform des Konzerns namens 3.0 Evo.
In der bei uns beworbenen Allradversion reklamiert der "Meeressäuger" jedenfalls einen Sprint von 4,5 Sekunden auf 100 km/h, bei einer erstaunlichen Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, für die dann aber die Reichweite von 610 Kilometer (nach China-Norm CLTC) utopisch sein dürfte. Geladen wird das Fahrzeug zeitgemäß wird in 25 Minuten von 10-80 Prozent. Dabei sollen Ladeleistungen von bis zu 230 kW drin sein, bisher ein Manko der China-Stromer, wobei der Sealion auf einer 400-Volt-Plattform basiert. Zur Serienausstattung gehört dem Vernehmen nach auch eine Wärmepumpe und veganes Leder. Im Interieur dominiert wie von der Marke gewohnt der mittige und drehbare Touchscreen mit 15,6 Zoll Diagonale, ergänzt durch den digitalen Zentralscreen vor dem Lenkrad. Wie gehabt gibt es physische Tasten für wichtige Bedienelemente und ein Head-up-Display. Der Sealion 7 ist bereits auf der deutschen BYD-Website aufgeführt, allerdings noch nicht bestellbar, was noch im Oktober der Fall sein soll. Und bis Ende des Jahres sollen erste Sealions zu den Kunden rollen.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests