Die Volkswagen AG forciert den digitalen Wandel in der Produktion. In diesem Zug baut jetzt das Smart Production Lab der Konzern-IT seine Kompetenz im Zukunftsfeld Industrial Internet of Things (IIoT) in der Gläsernen Manufaktur in Dresden aus. Zur Stärkung und Weiterentwicklung des Know-hows wird in Kooperation mit der Manufaktur ein 22-Mitarbeiter umfassendes Team neu aufgebaut. Während der Fokus des Smart Production Lab in Wolfsburg primär auf Robotik und autonomen Transportsystemen liege, sei die Aufgabe des neuen Dresdner Teams die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IIoT-Softwarelösungen.
Neben dem Smart Production Lab in Wolfsburg stehen weitere IT-Labs in Barcelona, Berlin, München und San Francisco. Dort arbeiten Experten an digitalen Zukunftsthemen. In enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Technologiepartnern entstehen in den Labs neue Lösungen zu künstlicher Intelligenz, Big Data, Virtueller Realität, Connectivity und dem Internet der Dinge.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen