Werbung
Werbung

Auto Shanghai 2021: Geely fährt groß auf

Die Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding) unterstrich ihr Engagement für eine dekarbonisierte Zukunft und legte den Fokus auf elektrifizierte Modelle

Neben Polestar und Volvo zeigte Geely viele weitere neue Produkte seiner Eigenmarken. | Foto: Geely
Neben Polestar und Volvo zeigte Geely viele weitere neue Produkte seiner Eigenmarken. | Foto: Geely
Werbung
Werbung

Geely Auto fuhr in Shanghai erwartungsgemäß groß auf: Geely selbst, präsentierte ihr Flaggschiff, den Xingyue L, einen SUV auf CMA-Basis. Seit letztem Jahr ist die Marke Geely Auto nach eigenen Angaben in die Phase "Innovative Geely 4.0-Ära" eingetreten, um neue Modelle zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, die auf fortschrittlichen modularen Fahrzeugarchitekturen basieren. Die fortschrittlichen modularen Fahrzeugarchitekturen BMA, CMA und SEA der Geely-Gruppe wurden von Anfang an entwickelt, um die Elektrifizierung und rein elektrische Antriebsoptionen zu unterstützen, so dass alle Produkte, die diese Architekturen nutzen, mit elektrifizierten Antriebsoptionen angeboten werden können. Der Xingyue L soll entsprechend „zu gegebener“ Zeit auch mit einer elektrifizierten Antriebsstrangoption angeboten werden.

Große Reichweiten bei Geometry

Geometry, die Marke für reine Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt, stellte auf der Messe ihre neue Version des Geometry A mit erweiterter Reichweite vor. Der Geometry A Pro bietet Nutzern laut Geely eine rein elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern mit einer neuen NCM523 Lithium-Batterie und einem 150 kW/310 Nm E-Motor. Seit dem Start im Jahr 2019 hat die Marke Geometry jedes Jahr ein neues Modell vorgestellt, wobei die Modelle A und C derzeit auf dem chinesischen Markt verkauft werden. Die Marke hat Pläne, den Geometry C später in diesem Jahr an ausgewählte globale Partner zu exportieren.

Lynk & Co hat auf der Shanghai Auto Show seine neueste Plug-in-Hybridvariante des Lynk & Co 05 vorgestellt. Mit dieser neuesten Version bietet Lynk & Co nun eine vollständig elektrifizierte Fahrzeugpalette an, einschließlich Plug-in-Hybriden und Mild-Hybriden. Darüber hinaus präsentierte Lynk & Co zum ersten Mal die skalierbare Produktarchitektur, die von einem zukünftigen Lynk & Co-Produkt verwendet wird, das später in diesem Jahr mit einem elektrifizierten Antriebsstrang vorgestellt werden soll.

Zeekr will ebenfalls die 700-Kilometer-Marke knacken

Die neueste Premium-Elektrofahrzeugmarke der Geely Holding, Zeekr, wurde den Medien bereits einige Tage vor der Shanghai Auto Show vorgestellt und brachte ihr erstes Modell, den Zeekr 001, zu seinem ersten offiziellen öffentlichen Auftritt auf die Ausstellungsfläche. Das auf Basis der Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely entwickelte Flaggschiffmodell bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 700 Kilometer und ein leistungsstarkes, technologiegeladenes Paket.

Volvo Cars brachte seinen neuesten XC40 Recharge auf die Messe, das erste rein elektrische Modell der Marke. Die schwedische Marke hat erklärt, dass sie ab 2030 nur noch rein batterieelektrische Modelle verkaufen wird und hat die Einführung ihres zweiten rein elektrischen Modells, des C40, angekündigt. Polestar präsentierte eine erweiterte Polestar 2-Modellpalette. Die neuen Versionen erweitern die Attraktivität des ersten vollelektrischen Performance-Fastbacks der Marke und bringen den Polestar 2 in neue günstigere Preisregionen, wobei das kompromisslose und hohe Niveau der Designdetails beibehalten wird.  Drei Antriebsstränge sind verfügbar, während eine vereinfachte Struktur von Optionspaketen sicherstellt, dass die Kunden ihren perfekten Polestar 2 einfach zusammenstellen können. Vom Polestar 1 zeigte man die Letztauflage, jetzt in gold. Mit dem Projekt Polestar 0 soll bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Polestar-Auto entwickelt werden, ohne sich auf den Ausgleich durch das Pflanzen von Bäumen zu verlassen.

Auch LEVC und Lotus sollen weiter wachsen

Aber auch zu den britischen Töchtern äußerte man sich: LEVC wird seine Marktpräsenz bei emissionsarmen Taxis und leichten Nutzfahrzeugen in Großbritannien und der weiteren europäischen Union ausbauen. Erst am 19.4.2021 verkündete LEVC den Markteintritt in Polen. Lotus wird die Entwicklung seines Elektro-Hypercars Evija fortsetzen und zu „gegebener Zeit“ seinen Weg zu einer breiteren Elektrifizierung bekannt geben.

Zusätzlich zu den neuen elektrifizierten Produkten, die von den Geely-Marken auf der Shanghai Auto Show vorgestellt werden, unterstützt die Geely Holding auch Programme, die den Weg in eine elektrifizierte Zukunft beschleunigen, darunter: Technologiepartnerschaften mit Systemanbietern wie Baidu und Tencent, die kohlenstoffarme digitale Anwendungen für neue Fahrzeuge fördern werden. außerdem verkündete man eine Partnerschaft mit Foxconn zur Bereitstellung von EV-OEM- und Automobilberatungsdienstleistungen für neue Marken, die auf den Markt kommen.

Im Nutzfahrzeugsegment wird Farizon Auto die Entwicklung emissionsfreier und elektrifizierter Antriebe auf dem Markt für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge vorantreiben. Außerdem verkündete man, dass die neue Antriebsstrang-Sparte, die aus den Verbrennungsmotor-Aktivitäten von Volvo Cars und Geely Auto entstehen soll, Hybrid-Elektro-Motoren der nächsten Generation für die Marken der Geely Holding und auch für externe Kunden produzieren wird. Damit könnten auch Smart und Daimler gemeint sein.

Daniel Donghui Li, CEO der Geely Holding, erklärte:

"Wir setzen uns für eine dekarbonisierte Zukunft ein, die von der Elektromobilität angetrieben wird. So wie der Verbrennungsmotor vor einem Jahrhundert den Transport revolutioniert hat, beschleunigt Geely nun die Bemühungen, seine zukünftigen Produkte und Dienstleistungen zu elektrifizieren. Wir sind überzeugt, dass dies einen Mehrwert für die Kunden, die Aktionäre und die Gesellschaft im Allgemeinen schaffen wird.“

Was bedeutet das?

Geely hat in Shanghai Heimspiel und hat das genutzt: Man verkündete für die meisten marken Neuheiten und trat breiter auf denn je – trotzdem blieben die ganz großen Produktneuheiten diesmal der Muttermarke vorbehalten.

Werbung

Branchenguide

Werbung