Auto China Peking 2018: BMW präsentiert Concept iX3

In China zeigt BMW die Elektroversion des iX3, der in China für China produziert wird und weitestgehend den Varianten für Europa entsprechen dürfte.

Optisch unterscheidet sich der Elektro-iX3 kaum vom Verbrenner. | Foto: F. Kaplan
Optisch unterscheidet sich der Elektro-iX3 kaum vom Verbrenner. | Foto: F. Kaplan
Gregor Soller

Das Modell mit rein elektrischem Antrieb soll laut BMW „zum Wegbereiter für die fünfte Generation der BMW eDrive Technologie“ werden. Für die künftigen Modelle plant BMW eine flexible Fahrzeugarchitektur, die es ermöglichen soll, jedes Modell wahlweise mit einem Verbrennungsmotor, einem Plug-in-Hybrid-System oder einem batterieelektrischen Antrieb auszustatten. Der für das BMW Concept iX3 entwickelte Elektromotor erzeugt eine Höchstleistung von mehr als 200 kW/270 PS, seine Hochvoltbatterie ermöglicht eine elektrische Reichweite im WLTP-Testzyklus von über 400 Kilometern.

Produziert wird die elektrisch angetriebene Version des X3 in China vom Joint Venture BMW Brilliance Automotive im chinesischen Shenyang. Zu den Versionen für Europa und die USA hat sich BMW noch nicht dezidiert geäußert.

Was bedeutet das?

Auch für BMW gehört der chinesische Markt zu den Wichtigsten der Welt – der Druck macht in Sachen Elektrifizierung. Die BMW jetzt nicht mehr mit den außergewöhnlichen i-Modellen vorantreibt, sondern mit der Elektrifizierung seiner Standardpalette.