Audi unter Strom: e-Tron eingepreist und e-tron GT-Version präsentiert.
Audis e-tron soll ab Jahresende Tesla und dem Jaguar I-Pace Konkurrenz machen – und orientiert sich auch preislich an diesen beiden Modellen: Der erste Audi-Stromer, der als SUV kommen wird, soll ab Jahresende 2018 zu Preisen ab 80.000 Euro verkauft werden. Reservierungen können bereits in Norwegen, Österreich, Belgien und der Schweiz getätigt werden.
Die E-Motoren sollen über 320 kW Systemleistung von 320 kW bieten und eine 95 kWh große Lithium-Ionen-Batterie soll eine elektrische Norm-Reichweite von über 500 Kilometern ermöglichen, was reelle 400 Kilometer sein dürften. Schnellladen ist mit bis zu 150 kW möglich. Einzige Krux ist das Gewicht: Der erste E-Tron dürfte nicht unter die Zwei-Tonnen-Marke kommen. Gebaut werden soll der E-Tron in Brüssel, der Elektromotor kommt aus dem ungarischen Werk Györ.
Aus Neckarsulm könnte dagegen der e-tron GT kommen, der das Programm ab Anfang des kommenden Jahrzehnts ergänzen könnte und ein Gegengewicht zu den SUV setzen soll. Laut Audi handelt es sich dabei um einen dynamischen, viertürigen Gran Turismo. Ob dieses Modell auf der SPE-Plattform stehen könnte, die im Konzern für Sport- und Supersportwagen geplant ist, wurde noch nicht verraten.
Was bedeutet das?
Auch Audi elektrifiziert endlich: Bis 2025 wollen die Ingolstädter mehr als 20 elektrifizierte Modelle anbieten, darunter mindestens 10 reine Stromer sowie acht Plug-in-Hybride.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen