Werbung
Werbung

Audi übergibt vollelektrische Dienstwagen an FC Bayern

Vorbild für Deutschland: Die Flotte des FC Bayern besteht ausschließlich aus vollelektrischen Modellen. Die Ingolstädter integrieren die offizielle App des Vereins in die Fahrzeuge. Seit diesem Jahr mobilisiert man außer die Männer- und Frauenfußballmannschaft auch die Jugend- und Nachwuchsabteilung.

Übergabe auf der Audi-Piazza in Ingolstadt: Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern; Siegfried Schmidtner, Werksleiter am Standort Ingolstadt; Henrik Wenders, Leiter Marke Audi; Michael Diederich, Finanzvorstand des FC Bayern; Geoffrey Bouquot, Vorstand Innovation und Software Defined Vehicle der AUDI AG; Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern (v.l.) | Foto: Audi
Übergabe auf der Audi-Piazza in Ingolstadt: Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern; Siegfried Schmidtner, Werksleiter am Standort Ingolstadt; Henrik Wenders, Leiter Marke Audi; Michael Diederich, Finanzvorstand des FC Bayern; Geoffrey Bouquot, Vorstand Innovation und Software Defined Vehicle der AUDI AG; Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern (v.l.) | Foto: Audi
Werbung
Werbung

Der FC Bayern München hat auf der Audi Piazza in Ingolstadt seine Dienstwagen für die aktuelle Saison entgegengenommen. Die Schlüssel für die vollelektrischen Premiumfahrzeuge erhielten zahlreiche Spieler, Trainer und Funktionäre aus den Händen von Audi Mitarbeitenden. Für Fans des deutschen Rekordmeisters ist die offizielle App des FC Bayern ab sofort im Audi Application Store verfügbar. Die Anwendung bietet Nachrichten, Liveticker und Spielberichte, optimiert für die Nutzung im Fahrzeug.

Superstar Harry Kane, DFB-Kapitän Joshua Kimmich, Cheftrainer Vincent Kompany und Torwart Manuel Neuer fahren einen Audi SQ8 SUV e-tron, Nationalspieler Jamal Musiala einen Audi Q6 SUV e-tron und Jungstar Aleksandar Pavlović einen Audi Q4 e-tron: Spieler, Trainer und Funktionäre des FC Bayern München erhalten in Ingolstadt ihre neuen Dienstwagen für die aktuelle Spielzeit. Die Flotte besteht seit 2020 ausschließlich aus vollelektrischen Fahrzeugen. Die Co-Trainer entscheiden sich genauso wie Innenverteidiger Dayot Upamecano für einen Audi SQ6 SUV e-tron. Das sportliche Pendant zum Q6 SUV e-tron zeichnet sich unter anderem durch eine Reichweite von bis zu 598 Kilometern aus und bietet eine überzeugende Ladeperformance.

E-Mobilität "Made in Ingolstadt"

Mit der Q6 e-tron Baureihe kommt die E-Mobilität erstmals aus dem Werk Ingolstadt. Hoch im Kurs steht auch der Audi RS e-tron GT performance, der in dieser Saison unter anderem von Thomas Müller, Konrad Laimer und Leon Goretzka gefahren wird. Bei den ausgewählten Farben dominieren Mythosschwarz Metallic und Daytonagrau Perleffekt. Nach der Ankunft der Spieler im Mannschaftsbus des FC Bayern begrüßt Stadionsprecher Stephan Lehmann den deutschen Rekordmeister. Audi CEO und FCB-Aufsichtsratsmitglied Gernot Döllner hebt die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft hervor:

„Der FC Bayern steht seit mehr als 22 Jahren als starker Partner an unserer Seite. Uns verbinden der hohe Anspruch an uns selbst und das Ziel, zur Spitzengruppe in unserer jeweiligen Disziplin zu gehören. Auf unserem Weg in die elektrische Zukunft sind die Profis des FC Bayern wichtige Botschafter, um mit unseren rein elektrischen Modellen viele Menschen für E-Mobilität zu begeistern. Auch in puncto Sportlichkeit stehen unsere Fahrzeuge den Fußballprofis in nichts nach.“

Elf Mitarbeitende von Audi, die sich zuvor im Intranet darum beworben hatten, händigen die Schlüssel der Fahrzeuge an das Team aus und erleben die Weltstars hautnah. Die Fußballprofis nehmen sich reichlich Zeit für Autogramme und Erinnerungsfotos mit ihren Fans. Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München:

„Ob als Mannschaft auf dem Platz oder über das Spielfeld hinaus in unserer Gesellschaft: Wir können nur gemeinsam etwas bewegen. Nachhaltigkeit ist uns als FC Bayern wichtig, und wir wollen als Club mit unseren Millionen Fans auf der ganzen Welt auch in puncto Elektromobilität mit positivem Beispiel vorangehen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Audi ist in diesem Zusammenhang ein wertvoller Bestandteil der FC-Bayern-Nachhaltigkeitsstrategie ‚Mitnand‘.“

Schwerpunkt der Partnerschaft vom FC Bayern und Audi ist eine strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Elektrifizierung. Am Vereinsgelände an der Säbener Straße finden die Spieler insgesamt 38 Ladepunkte. An der Allianz Arena haben Audi und der FC Bayern bereits mehr als 50 Lademöglichkeiten geschaffen.

Integration der FCB-App ins Ökosystem

Der FC Bayern München bereichert zudem das digitale Ökosystem von Audi: Über den Audi Application Store lässt sich ab sofort in ausgewählten Modellen die offizielle App des FC Bayern herunterladen. Audi hat die kostenlose App speziell für die Nutzung im Fahrzeug optimiert und informiert via Multi Media Interface (MMI) etwa über aktuelle Nachrichten oder Ergebnisse. Während der Spiele steht auch das Webradio des FC Bayern zur Verfügung, außerdem sind Liveticker, Spielberichte, Statistiken und Spielpläne abrufbar. Hinzu kommen exklusive Inhalte wie Interviews, Livestreams oder Spiele im Re-Live, für die ein Abonnement erforderlich ist. Zahlreiche Funktionen sind während der Fahrt verfügbar, Videos lassen sich hingegen nur im Stand oder auf optional erhältlichen Beifahrerdisplays abspielen.

Die Ingolstädter VW-Tochter steht  seit 2002 an der Seite der Herrenmannschaft des Clubs. 2020 wurde die Partnerschaft mit dem deutschen Rekordmeister bis 2029 verlängert. Die Frauenmannschaft des FCB unterstützt der Premium-Automobilhersteller seit 2021. Seit Anfang 2024 ist die AUDI AG nun auch Partner der Nachwuchs- und Jugendarbeit und somit der gesamthafte Partner des FC Bayern im Spitzensport der Männer, Frauen und des Nachwuchses. Seit 2011 ist Audi Anteilseigner an der FC Bayern München AG.

Werbung

Branchenguide

Werbung