Immer gefederte Räder, zu öffnende Türen oder Klappen und ein durchbrochenes Lenkrad: Majorette hält an hohen Prinzipien der Modellverkleinerung fest und fährt immer teurer, größer aber auch wertiger als Hot Wheels und Matchbox vor. Jetzt mit dem Audi Q4 e-tron im Maßstab 1:62, der ausgerechnet in gelb vielleicht etwas krachig daherkommt.
Majorette bleibt damit auch den „Alltagsautos“ treu: zwar hat man auch Porsches und Lambos im Programm, doch ähnlich wie Siku eben auch viele Autos, die man im „echten Leben“ aben auch immer wieder auf europäischen Straßen sieht.
Die Proportionen stimmen, nur an der Front tat man sich mit der präzisen Nachbildung der Scheinwerfer-Grill-Einheit etwas schwer. Auch die schwarz aufgedruckten Fensterleisten wirken eben etwas „aufgedruckt“. Ansonsten punktet der aus Thailand importierte „Franzose“ – mittlerweile gehört Majorette jedoch zur Simba-Dickie-Group – mit stimmigen Details.
Und nachdem die Simba-Dickie-Group in Fürth sitzt, baut man damit auch noch eine gelbe Brücke zwischen Ingolstadt und dem Produktionsstandort des Originals in Zwickau.
Was bedeutet das?
Der Q4 e-tron konnte bisher noch auf keine große Modellkarriere zurückblicken: Majorette ändert das gerade – erstmal in knallgelb!
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests