Werbung
Werbung

Audi Activesphere Concept: Quartett komplett!

Das elektrisch angetriebene Crossover-Coupé feiert seine Premiere am 26. Januar 2023 im Rahmen der „Celebration of Progress“.

 

Durchaus realistisches Allrad-Coupé: Das Activsphere Concept. | Foto: Audi
Durchaus realistisches Allrad-Coupé: Das Activsphere Concept. | Foto: Audi
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Audi bleibt elegant: Der Audi activesphere concept soll Freiheit bieten und der „perfekte Begleiter für ambitionierte Outdoor-Abenteuer“ sein. Der activesphere concept bietet ein Höchstmaß an Variabilität für alle Aktivitäten. Während das Konzept selbst außergewöhnliche Eleganz mit Off-Road-Leistungsfähigkeit verbindet, schafft seine Kommunikationstechnologie ein einzigartiges Erlebnis – auch über das Auto hinaus.

Überträgt man die geduckte, rundliche Formensprache auf die Serienmodelle, könnte man dahinter die Fortsetzung der Modelle „TT“ und/oder „R8“ auf wortwörtlich „höherem Niveau“ herauslesen. Beide Sportwagen werden eher keine direkten Nachfolger erhalten. Stattdessen munkelt man von einem optisch erkennbaren CUV-Coupé-Konzept, dass hiermit in eine Form gebracht wäre.

Innen mit viel Platz für vier, vergleichsweise realitätsnah und elegant, durchaus mit Zitaten an frühere Audi-Coupé-Konzepte (die teils nie kamen), TT und R8. Zumal Audi erklärt, dass die vier Vertreter der Sphere-Familie – skysphere, grandsphere, urbansphere und activesphere –„die Vision von Audi für die Premium-Mobilität von morgen“ präsentieren sollen.

 

Die Konzeptfahrzeuge verbindet nicht nur das Design, sondern auch der elektrische Antrieb und die Auslegung auf die Möglichkeit, automatisiert zu fahren.

Was bedeutet das?

Audi nutzt die Sphere-Familie, um die nächste Fahrzeuggeneration einzuführen, die im Design wieder einen größeren Schritt markieren könnte. Wobei der „activesphere“ als jüngster Vertreter auch einer der realistischsten ist. Ende Januar 2023 wissen wir mehr!

Werbung
Werbung