14.01.2020
Gregor Soller
Auch Frankreich hat seine Zulassungszahlen für 2019 veröffentlicht – mit dem gleichen Trend wie in den meisten anderen EU-Staaten: 2019 wurden 69.466 Fahrzeuge mit Ladeanschluss neu zugelassen, 26 Prozent mehr als 2018. Darunter waren 42.763 Pkw und 7.958 leichte Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb, 163 E-Fahrzeuge mit Range Extender sowie 18.582 Plug-in-Hybride. Während Strom-Pkw und vor allem Plug-in-Hybride deutlich zulegten, gingen die Zahlen der neu zugelassenen E-Nutzfahrzeuge allerdings um zwei Prozent zurück. Auch die Zahl der öffentlichen Ladepunkte stieg auf 28.666 – was ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2018 bedeutet.
Was bedeutet das?
Auch in Frankreich wächst der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge – wenngleich die leichten Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb gerade eine „Wachstumspause“ verbuchen. Das dürfte sich 2020 mit zahlreichen neuen Alternativen wieder ändern.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen