Apcoa, Voi & Swobbee: Mikromobilität für Wien - Akku-Station im Parkhaus
Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee hat seine ersten Batterie-Wechselstationen in Österreich errichtet. Dabei vertieft man die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mikromobilitäts-Pionier Voi und Europas führendem Parkplatzbetreiber Apcoa Parking. Ziel sei es, eine intelligente, dezentrale Lade- und Wechselinfrastruktur für die boomende Mikromobilität aufzubauen. Die ersten beiden Akkkuwechsel-Stationen wurden nun in Wien auf Apcoa-Parkplätzen in Betrieb genommen, weitere sollen folgen. Sie stehen exklusiv der E-Scooter-Flotte von Voi zur Verfügung. Die Schweden waren erster europäischer E-Scooter-Anbieter und zählen sich zu den wichtigsten Anbietern für geteilte Mikromobilität in Europa. Mit Wien in Österreich eröffnete Voi im Juli 2023 seinen 12. Markt in Europa. Dank der an strategisch günstigen Punkten in der Wiener Innenstadt gelegenen Swobbees können die leeren Akkus der elektrischen Tretroller in wenigen Sekunden gegen vollgeladene getauscht werden, wirbt der Anbieter für das Konzept. Das soll nicht nur die Effizienz des Betriebs steigern, sondern auch wesentlich die Nachhaltigkeit der Flotte, da ein Großteil der aufwändigen Ladelogistik entfällt.
Parkplätze werden zu Urban Hubs
Als Standortpartner fungiert Apcoa, der als führender Parkraumbewirtschafter in Wien über attraktive Innenstadtlagen verfügt. Das Unternehmen will seine Parkanlagen in sogenannte Urban Hubs verwandeln und stellt die physische und digitale Infrastruktur für strategische Partner in den Bereichen Mobilität, Elektrifizierung, Logistik und On-Demand-Dienste bereit.
„Mobilitäts- und Logistikdienste brauchen eine physische Basis sowie eine intelligente und flexible Infrastruktur. Durch die strategische Erweiterung der Funktionalität unserer Parkhäuser unter der Marke Apcoa Urban Hubs bauen wir ein Ökosystem aus Smart City- und Smart Mobility-Services und tragen so aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen in den Städten bei. Die Kooperation mit Voi und Swobbee passt perfekt in dieses Konzept", erklärt Stefan Sadleder, Managing Director von Apcoa Parking Austria.
Katharina Schlittler, Geschäftsführerin Österreich und Schweiz bei Voi ergänzt, dank der nahe der Verleihstationen aufgestellten Swobbee-Stationen könnten die Tauschbatterien unserer E-Scooter mit deutlich weniger Energie- und Arbeitsaufwand gewechselt werden.
„Wir sind überzeugt, dass wir mit dem neuen Projekt, gemeinsam mit Voi und Apcoa, die nachhaltige Transformation der Mobilität in Wien weiter vorantreiben. Wir planen, in naher Zukunft weitere Swobbee-Stationen in Wien aufzustellen und perspektivisch unsere Präsenz in Österreich zu stärken", meint Thomas Duscha, Mitgründer und CEO von Swobbee.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests