Akasol liefert im großen Stil Akkus an belgischen Bushersteller
Einen Rahmenvertrag in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrags hat der Batteriehersteller Akasol mit einem nicht namentlich benannten belgischen Bus- und Nutzfahrzeughersteller aus Belgien abgeschlossen und baut damit seinen Marktanteil im Bereich Elektrobusse nochmals weiter aus. Nach der erfolgreichen Markteinführung eines vollelektrischen Reisebusses in den USA will der belgische Bus- und Nutzfahrzeugbauer gemeinsam mit dem Darmstädter Batteriesystemhersteller Akasol seine Elektrifizierungsstrategie konsequent vorantreiben und weitere Marktanteile auf dem Elektrobusmarkt gewinnen.
Für den neuen Elektrobus wird Akasol zunächst die zweite Generation der Hochleistungs-Batteriesysteme des Typs AKASystem 15 OEM 50 PRC liefern – die Serienfertigung der Systeme startet voraussichtlich im vierten Quartal 2021 in AKASOLs Produktionsstätte im südhessischen Langen. Spätestens 2022 will der belgische Kunde seine elektrischen Stadtbusse mit den neuen Ultra-Hochenergie-Batteriesystemen des Darmstädter Herstellers ausstatten, teilt der Batteriehersteller mit.
Auch Fuel-Cell-Busse sollen mit Akasol-Akkus kommen
Darüber hinaus will der Belgier in Zukunft auch seine Brennstoffzellen-Busse mit Akasol-Batterien ausstatten. In Darmstadt hofft man, dass „sich langfristig weitere Cross-Selling-Potenziale ergeben, wenn der belgische Hersteller auch weitere Segmente seines Portfolios – wie beispielsweise Auflieger oder Tankcontainer – elektrifizieren wird“.
Nach Unternehmensinformationen gehört der belgische Neukunde mit rund 4.000 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in Belgien und Osteuropa zu Europas größten Nutzfahrzeugherstellern, der sich vor allem auf Reise-, Stadt- und Oberleitungsbusse spezialisiert hat und seine Fahrzeuge überwiegend für den europäischen und nordamerikanischen Markt fertigt.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen