Aehra– das Ultra Premium Elektro-SUV

Die italienisch-amerikanische Premium-Elektroautomobilmarke hat Bilder und Details des Innenraums ihres ersten Fahrzeugs veröffentlicht. Das Aehra SUV soll nicht nur ein in seiner Klasse führendes Platzangebot bieten, sondern neue Maßstäbe für Komfort, Technologie, Materialien und Benutzerfreundlichkeit setzen.

Soll Ende 2025 an die ersten Kunden ausgeliefert werden: Aehra SUV.| Foto: Aehra
Soll Ende 2025 an die ersten Kunden ausgeliefert werden: Aehra SUV.| Foto: Aehra
Thomas Kanzler

Das Außendesign des SUV sollte nichts weniger als revolutionär werden. Dazu hatte sich Aehra bereits die Dienste von Filippo Perini, dem ehemaligen Chefdesigner von Lamborghini, als Chief Design Officer und von Alessandro Serra, dem ehemaligen Leiter des Außendesigns von Lamborghini, als Designchef gesichert. Das Aehra-Designteam wurde nun durch die Ernennung von zwei leitenden Designern, Alessandro Salvagnin und Marco Quamori, weiter verstärkt.

Es steckt viel Lambo im Aehra

Salvagnin kommt ebenfalls von Lamborghini, wo er als Designmanager tätig war, zu Aehra und trifft damit erneut auf Filippo Perini und Alessandro Serra. Salvagnin war auch Professor für Transportdesign in Mailand. Quamori kommt als leitender Designer von Italdesign, wo er als Außendesigner tätig war.

„Als Start-up mit einer agilen Denkweise verfügt Aehra über die Freiheit, die Leidenschaft und das Talent, das volle Designpotenzial der hochmodernen Elektrofahrzeug-Plattformtechnologie in einer Weise zu erschließen, wie es bisher noch nicht der Fall war, und das ist außerordentlich spannend", kommentierte Salagnin seinen Wechsel zu Aehra.

Perini betont, dass es das erklärte Ziel sei, das volle Potenzial einer EV-Plattform auszuschöpfen Dies habe nicht nur zu einem avantgardistischen Außendesign geführt, sondern auch zu einem revolutionären Innenraumkonzept. Die außergewöhnlich kurzen Überhänge des Fahrzeugs, der lange Radstand von drei Metern und der völlig flache Boden hätten es den Designern ermöglicht, eine einzigartige Lösung zu schaffen, die das Innenraumumfeld für Fahrer und Passagiere gleichermaßen verändert.

HMI-Screen als Infotainment und Navi – und als Kino-Leinwand

Eines der innovativsten Merkmale der Kabine des Aehra SUV ist der einzigartige, über die gesamte Breite des Armaturenbretts reichende HMI-Bildschirm (Human Machine Interface). Wenn sich der Stromer im Fahrmodus befindet, befindet sich der Bildschirm in einer niedrigeren Position, um alle vom Fahrer benötigten Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite, Heizungs- und Lüftungseinstellungen und Navigationsanweisungen anzuzeigen. Die beiden äußeren Bereiche des Bildschirms dienen als virtuelle Außenspiegel, die hochauflösende Bilder von zwei vorderen Seitenkameras übertragen. Wenn das Fahrzeug geparkt ist, können die Insassen den Bildschirm nach oben ausfahren und so den Aehra in ein Heimkino oder eine Büroumgebung verwandeln.

Bei herkömmlichen Fahrzeuglayouts ist es aufgrund der Innenraumabmessungen nicht möglich, dass die Passagiere in der ersten Reihe einen so großflächigen HMI-Bildschirm bedienen können, da dieser zu nahe an ihren Augen sitzen würde. Aehra hat diese Lösung zum Patent angemeldet. Das Start-up ist davon überzeugt, dass sie neue Maßstäbe in Bezug auf Produktivität und Unterhaltung in einem Fahrzeug setzen wird.

„Der Aehra SUV und die Limousine, die wir Anfang nächsten Jahres vorstellen werden, wurden von Anfang an als echte Produkte des digitalen Zeitalters konzipiert, um den modernen und geschäftigen Lebensstil unserer Kunden widerzuspiegeln", erklärt Aehra Chief Design Officer Fillippo Perini. „Bei voll ausgefahrenem Bildschirm können die Insassen entspannt einen Film genießen, während das Auto aufgeladen wird oder die Eltern darauf warten, ihr Kind von der Schule oder einer Party abzuholen. Und für diejenigen, die zu arbeiten haben, bieten der Bildschirm und der geräumige Innenraum die perfekte Lösung für Videokonferenzen. Anstatt auf Ihr Smartphone oder Ihren Laptop zu starren, können Sie sich zurücklehnen und nicht nur alle Gesprächsteilnehmer in perfekter High-Definition-Qualität sehen, sondern sie auch in kristallklarer, perfekter Audioqualität hören."

Navi, Heizungs- und Lüftungssteuerung via Touchscreen

Ein zweiter, kleinerer, länglicher Touchscreen ist in der Mitte des handgenähten Lederarmaturenbretts angebracht. Er befindet sich zwischen Fahrer und Beifahrer und soll beiden Insassen auf den Vordersitzen die Steuerung vieler Fahrzeugfunktionen wie Navigation, Heizung und Lüftung sowie Entertainment ermöglichen.

Jochartiges Lenkrad

Das SUV ist mit einem länglich geformten, jochartigen Lenkrad ausgestattet – ähnlich dem. Dass Tesla im aktuellen Modell S Plaid verbaut. Auch beim Modell S Plaid ist diese Lösung eher stylisch als praktisch. Außerdem prangt auf dem Lenkrad die italienische Flagge, die darauf hinweist, dass Aehra die erste und einzige reine Elektrofahrzeugmarke Italiens ist. Ein kleiner digitaler Streifen im oberen Bereich des Lenkrads versorgt den Fahrer mit weiteren wichtigen Informationen. Das „Lenkrad“ soll eine Hommage an die Leidenschaft des Aehra-Mitbegründers und CEO Hazim Nada für die Luftfahrtindustrie sein. Wie sein Mitbegründer und COO Sandro Andreotti ist Nada ein begeisterter Pilot und Fallschirmspringer.

„Vieles von dem, was wir von der Luftfahrtindustrie gelernt haben, hat das Karosseriedesign des Aehra SUV und seine klassenführende aerodynamische Effizienz geprägt, und dieser Einfluss erstreckt sich auch auf den Innenraum", erklärt Nada. "Die Monobody-Außenarchitektur ermöglicht es uns, ein einzigartiges Armaturenbrett zu schaffen, das den HMI-Bildschirm in einer Weise positioniert, die ein herkömmliches Layout nicht zulässt. Das Ergebnis ist ein echter Arbeitsplatz oder eine Lounge für die Passagiere in der ersten Reihe, mit einer ähnlichen Anordnung, wie sie die Menschen im Büro oder zu Hause gewohnt sind."

Inspiriert von der Luftfahrt

Ästhetisch erinnern die Sitze an Sonderanfertigungen in Supersportwagen. Ein Großteil der Inspiration für das geringe Gewicht, die hohe Festigkeit und den optimalen Komfort der Sitze stamme laut Nada jedoch auch aus der Luftfahrtindustrie. Die aus Aluminium, recyclebarem Kohlefaserverbundstoff und Leder gefertigten Sitze bieten einen Komfort, der normalerweise nur Passagieren in der ersten Klasse von Flugzeugen vorbehalten ist. Dies gilt umso mehr für die Sitze im hinteren Teil der Kabine: Dort sollen die Passagiere dank der außergewöhnlich großzügigen Beinfreiheit ihre Sitze zurücklehnen und dank des entspannenden Fahrverhaltens des Aehra SUV und des extrem niedrigen Geräuschpegels während der Fahrt etwas Schlaf nachholen können, wenn sie dies wünschen.

Was bedeutet das?

Das italienisch-amerikanische Unternehmen hat sich bisher im Wesentlichen selbst finanziert und ist dabei, seine erste externe Investorenrunde abzuschließen. Im Oktober 2022 stellt die Marke ihren SUV vor, im April 2023 soll eine Limousine folgen. Die Auslieferungen sollen dann voraussichtlich Ende 2025 beginnen. Aehra sieht seine wichtigsten Märkte in Nordamerika und Europa –aber vor allem in China und den Golfstaaten.