04.08.2022
Thomas Kanzler
Inspiriert vom berühmten 24-Stunden Rennen in Le Mans traten Ende Juni vier Sportler abwechselnd in die Pedale. Start und Ziel des 24-Stunden Rennens war die Stadt Evian in der französischen Schweiz.
Die Idee für das Boot mit elektromotorischer Unterstützung hatte René Bouverat, Miteigentümer von Alpes Factory, einem französischen Hersteller von Präzisionsmechanik. Als Zulieferer von Brose kannte Bouverat die E-Bike-Antriebe des Unternehmens. Mit der Belastung eines 24-Stunden-Einsatzes sollte die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit des Brose Antriebs bewiesen werden.
Auf Basis der drehmomentstarken Variante Drive SAlu entwickelten die Partner einen Tretbootantrieb, der auch im Alltagsbetrieb jeder Altersgruppe das Fahren erleichtert. Der technisch unveränderte E-Bike-Antrieb mit 90 Newtonmeter Drehmoment sitzt beim Tretboot wie beim Fahrrad auf der Pedalachse. Die Stromversorgung ist durch die Brose Battery 630 sichergestellt. Alpes Factory integrierte den spritzwassergeschützten Antrieb in ein handelsübliches Tretboot und bietet das System nun als Nachrüstsatz an.
„Das Rennen war ein Riesenerfolg! Der Brose Motor hat 24 Stunden unter Volllast, also in einer extremen Belastungssituation, zuverlässig Höchstleistung gebracht. Von der Entwicklungsphase bis zum Zieleinlauf war das Projekt eine spannende Herausforderung“, erklärt Dr. Thomas Leicht, ehemaliger Leiter Brose E-Bike-Antriebe.
Was bedeutet das?
24 Stunden Dauerbelastung für den E-Antrieb auf dem Lac Léman – Chapeau! Die Fahrer, die gerade nicht in die Pedale traten, hatten es weit weniger kommod als ihre Pendants beim Rennen in Le Mans.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen