18.02.2022
Redaktion (allg.)
von Claus Bünnagel
Deutschlandpremiere: Die Stoag Stadtwerke Oberhausen GmbH hat 15 VDL Citea LF-122 bestellt. Geplant ist die Lieferung für Dezember 2022. Die Elektrobusse verfügen über ein 429 kWh großes Batteriepaket. Die Mindestreichweite der Fahrzeuge beträgt rund 200 km. Für Zwischenladungen verfügen sie über einen Pantografen auf dem Dach.
New-Citea-Flotte wächst
Die Stoag hat derzeit mit sechs Straßenbahnen und 131 Bussen in Betrieb. Auf der Linie 979 zwischen Oberhausen und Bottrop sind bereits vier elektrische Citea unterwegs. Einheiten der neuen Generation wurden bereits in mehrere Länder verkauft und werden ab diesem Jahr in Eindhoven (NL), Kotka und Lahti (FIN), Frankreich (F) und in einigen Teilen Flanderns (BEL) eingesetzt.
Die Fahrzeuge besitzen unter anderem eine leichte Seitenwandkonstruktion mit 15 % Gewichtsreduzierung gegenüber herkömmlichen Materialien und ein serienmäßig im Boden verbautes Batteriepaket.
Was bedeutet das?
Akkubusse sind in den Innenstädten schwer auf dem Vormarsch - ebenso wie der VDL Citea, der verstärkt größere Order-Pakete in Exportmärkten verbucht.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen