Advertorial (Werbung)

Der Schlüssel zur vollen Fuhrparkelektrifizierung

Der schwedische Express-Zusteller Bara Posten möchte hochwertige Dienstleistungen so nachhaltig wie möglich anbieten. Mit Geotab kann die Effizienz der E-Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennern verglichen werden.

Bild: Geotab
Bild: Geotab
Geotab

Das Problem: Mangelnde Übersicht

Bara Posten plant eine Umstellung auf einen zu 100 % elektrischen Fuhrpark. Dies hat den Betrieb über Jahre hinweg vor Herausforderungen gestellt, da die meisten Telematikanbieter keine Daten für gemischte Fuhrparks anbieten, was das Festlegen einheitlicher Standards erschwert. Da der aktuelle Ladezustand der E-Fahrzeuge der Flotte nicht überwacht wurde, war es für die Disponenten eine Herausforderung, diesen Fahrzeugen Aufträge zuzuweisen, ohne zu riskieren, dass die verfügbare Reichweite überschritten wird.

Die Lösung: Eine Plattform für optimales Fuhrparkmanagement

Alle Fahrzeuge (elektrisch, hybrid und Verbrenner) wurden mit dem GO9-Trackinggerät von Geotab ausgestattet, die Daten zur Fuhrparkmanagementplattform MyGeotab senden. So kann Bara Posten alle Fahrzeuge auf einer Plattform verwalten. Die Disposition verwendet die Live-Karte auf MyGeotab, um Batteriedaten in Echtzeit zu überprüfen und die Fahrer proaktiv zu unterstützen. Das Team hat nun Zugang zu kWh/100km-Effizienzdaten für E-Fahrzeuge, um die Fahrerleistung mit den L/100km-Kraftstoffverbrauchsdaten der Verbrenner zu vergleichen. Das Team nutzt nun Dashboards, um einen Überblick über den Ladestatus der E-Fahrzeuge zu behalten und sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge zu Beginn der Arbeitszeit einsatzbereit sind und die erforderliche Arbeitsleistung für den anstehenden Tag erbringen können.

Bild: Geotab

Bild: Geotab

Die Ergebnisse: Daten als E-Schlüssel

Geotab bietet wertvolle Werkzeuge, mit denen Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können.

  • Nachhaltigkeitsziele im Blick: Bara Posten kann das Fahrverhalten im gesamten Fuhrpark nachvollziehen und Kennzahlen im Auge behalten, sowohl bei E-Fahrzeugen als auch bei Verbrennern.
  • Mehr Fahrsicherheit: Die Sicherheitsberichte helfen dabei, relevante Kennzahlen für Fahrer festzulegen und somit aktiv positiven Einfluss auf das Fahrverhalten zu nehmen.
  • Bessere Ladevorgänge: Das Dashboard der E-Fahrzeug-Ladeabsicherung bietet eine Übersicht der E-Fahrzeuge und ihres Ladestatus. Bara Posten hat nun volle Kontrolle über Ladevorgänge und kann langfristig durch die erhöhte Effizienz Kosten sparen.
  • Weniger Verwaltungskosten: Die Erfassung des Fahrerverhaltens wurde voll automatisiert. Dieser Prozess hatte zuvor viel Zeit gekostet, da sie den Kilometerstand und den kWh-Verbrauch manuell eingeben mussten.
  • Erhöhte Produktivität: Disponenten können Fahrer so umfassend und proaktiv unterstützen. E-Fahrzeuge werden inklusive ihres Echtzeit-Ladestatus angezeigt, sodass Disponenten die Routen für E-Fahrzeuge so effizient wie möglich planen und gleichzeitig die maximale Reichweite einhalten können.