Viva Tec Paris 2019: 124.000 Teilnehmer aus 125 Staaten
Die Pariser Tec Messe konnte 24% mehr Besucher als im Vorjahr verbuchen, darunter mehr als 450 Referenten und mehr als 13.000 Startups. Frankreich ist nicht unbedingt als Start-up- oder Techie-Nation bekannt, hat sich aber mit Siebenmeilenstiefeln auf den Weg gemacht. Entsprechend ließ es sich auch Präsident Macron nicht nehmen, persönlich zu erscheinen und zu debattieren. Die Viva Tec, wie sie kurz genannt wird, wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron eingeweiht, der am Vorabend des Eröffnungstages französische und internationale Technologieführer zum "Tech for Good"-Gipfel empfangen hatte. Darunter Kanadas Premierminister Justin Trudeau, Ruandas Präsident Paul Kagame und Senegals Präsident Macky Sall.
Mit noch mehr Innovationen, renommierten internationalen Partnern und inspirierenden Referenten für die vierte Ausgabe hat die Viva Technology 2019 nach Messeangaben alle Erwartungen der Organisatoren übertroffen und ihren Ruf wichtige Tec-Messe bestätigt. Auch die Pkw-Hersteller präsentieren sich verstärkt in Paris: Neben VW über die Submarke „We“ waren 2019 auch Citroen, Renault und Jaguar vor Ort, dazu Zulieferer wie Bosch und Valeo.
Was bedeutet das?
Frankreich pusht die Viva Tec und könnte damit eine zusätzliche wichtige Tec-Messe etablieren: Die Gänge waren voll, die Aussteller bunt und es gab zahlreiche hochwertige Vorträge.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests