Umweltmesse IFAT: Alternative Antriebe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

1 / 10
Einer der Aussteller, die ganz deutlich die alternativen Antriebe in den Vordergrund schieben ist Faun. Kein Wunder, schließlich hat der Aufbauten-Spezialist für Abfallsammelfahrzeuge bereits vor einigen Jahren seine Innovationsbereitschaft bewiesen, als er mit dem Rotopress Dualpower für Furore sorgte. Der Hybrid-Lkw rekuperierte schon damals die Bremsenergie und betrieb damit Aufbau und Lifter elektrisch. Dieses Jahr präsentiert Faun gleich zwei Innovationen. Die eine ist der elektrische Volvo der Berliner Stadtreinigung, der den Müll in der elektrischen E-Rotorpress des Aufbautenherstellers sammelt. Das zweite hat Faun komplett selbst konzipiert: Ein Brennstoffzellenfahrzeug, dessen Karosserie von Mercedes stammt. Es trägt den Namen Bluepower und fährt batterieelektrisch. Die Brennstoffzellen sollen die Reichweite steigern. Je nach Bedarf kann Faun bis zu drei Zellen je 30 kWh einbauen. Variabel ist auch, wieviel Wasserstoff der Müllsammler als Treibstoff mitnehmen kann. Ein Tank hat Platz für fünf Kilo, mehrere Tanks können an dem Fahrgestell verbaut werden.
Aber natürlich waren auch Gas-Fahrzeuge zu sehen. Iveco sowieso. Der Hersteller war mit seinem Stralis NP 460 vor Ort. Hatte aber die kleineren CNG-Alternativen bis hinunter zum Daly dabei. Volvo zeigte neben den Elektromotoren ebenfalls noch den Gasantrieb als Alternative.
Was bedeutet das?
Alles in allem ist also auch die Münchner Umweltmesse ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende Fahrt aufnimmt. Von klein bis groß machen sich immer mehr Hersteller und vor allem natürlich auch die Käufer Gedanken über die Antriebe der Zukunft.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen