Werbung
Werbung

Probesitzen im BMW i7: Rolls Royce auf niederbayerisch

Gregor Soller

Der neue 7er wuchs auf Rolls-Royce-Format: Äußerlich und innerlich!

Puh, da wird Luft dünn in Goodwood! Der neue 7er geht einen in jeder Hinsicht großen Schritt Richtung Superluxusklasse. Wobei man damit im Werk Dingolfing, wo der 7er seit je gebaut wird, Erfahrung hat. Denn auch die Rolls-Royce-Rohbauten samt etlicher Komponenten kommen aus den Weiten Niederbayerns. Dort hat man auch kein Problem, die 5,4 Meter Länge durch die Flure gleiten zu lassen.

Was wir lieber im Fond tun, nachdem die Türen elektrisch geöffnet haben: Dort finden wir Platz ohne Ende, feine weiche Kashmir-Wollbezüge kombiniert mit edlem Leder. Und falls uns die niederbayerischen Niederungen zu fad werden, lassen wir die große Screen aus dem Dach und machen den i7 zum Kinosaal. Gesteuert wird im Fond alles über handyartige Touchflächen in den Türverkleidungen: So kann man den Sitz (fast) in waagrechte Schlafstellung bringen – der Beifahrervordersitz faltet sich währenddessen automatisch nach vorn weg – im schlechtesten Fall mitten ins Sichtfeld des Beifahreraußenspiegels – Pech für den Chauffeur. Für Mitfahrer ab 1,8 Meter kneift die Liegeposition zwar etwas –trotzdem ist ein entspanntes Lümmeln möglich. Der Standardfußraum fällt allerdings nicht so viel größer aus als im 40 cm kürzeren Lucid Air.

Dem kommt der 7er vorn auch näher – denn da gibt der Luxus-BMW nach wie vor den eher fahrerorientierten Bayern, der in Europa als i7 xDrive60 mit 400 kW (544 PS) startet. BMW gibt als Verbrauch 18,4 bis 19,6 kWh/100 km an, was dank 105,2-kWh-Akku nach WLTP für 590 bis 625 Kilometer gemäß WLTP reichen soll, in der Praxis reale 400 Kilometer eher plus als minus x, selbst in kalten niederbayerischen Wintern. Von wo aus ein eisiger Hauch nach Goodwood zieht – wo man eine gute Basis und viele Ideen haben dürfte, da nochmal eins draufzusetzen. Ab 135.900 Euro geht es los, das sind knapp 114.201,70 Euro netto.

Was bedeutet das?

BMW hob en neuen 7er neben den Rolls Royce Ghost und damit in eine neue Luxusdimension. Einziger Nachteil daran: Für viele Europäer dürfte er einfach zu groß geworden sein….

 
Alle Türen öffnen auf Knopfdruck elektrisch. | Foto: BMW
Alle Türen öffnen auf Knopfdruck elektrisch. | Foto: BMW
« Bild zurück
Bild
1 / 17
Bild vor »
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung