Neuer Land Rover Evoque: Vorerst nur in Draht
Absolut emissionsfrei und sehr „luftig“ fahren erste „Teaser“ des neuen Range Rover Evoque vor, der später auch elektrifiziert werden dürfte. Drei vom neuen Modell inspirierte Drahtform-Skulpturen wurden an exklusiven Adressen in Kensington und Chelsea geparkt. Die farbigen Installationen wurden von demselben Land Rover Design Team produziert, das für die Gestaltung des neuen Evoque verantwortlich ist.

1 / 6
Das hat sich bei der zweiten Auflage (leider) merklich zurückgehalten: Der neue Evoque wird das Design des Urmodells nur behutsam ändern und damit deutlich weniger polarisieren und pointieren als der Vorgänger. Ähnliche Probleme haben auch andere Hersteller bei der Erneuerung ihrer Ikonen, siehe Audi TT oder Mini - für derart ikonografisches Design ist es immer extrem schwer, einen "Nachfolger" zu gestalten. Man darf gespannt sein, wie weit sich die Briten bei Technik und Design des realen Modells aus dem Fenster lehnen werden.
Was bedeutet das?
Jaguar-Land Rover hat immer wieder spannende und spektakuläre Ideen, neue Modelle anzukündigen - was die Latte für die Serienmodelle dann immer hoch legt.
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen