Lotus Eletre: Großes "Geburtstagsgechamp" zum 75.

Gregor Soller

Wie Porsche feiert Lotus 2023 seinen 75. Geburtstag - und macht sich mit dem Eletre ein großes Geschenk.

 Für Lotus ungewohnt sind Maße und Gewichte des Eletre: 5,1 Meter Länge bei 2,02 Meter Breite (ohne Spiegel) und 1,63 Meter Höhe sind extrem viel für einen Wagen dieser Marke, dazu kommen lange 3,02 Meter Radstand. Bedeutet: Viel Platz innen und zwischen 611 und 688 Liter Laderaum, die sich beim Fünfsitzer auf bis zu 1532 Liter erweitern lassen. Dazu kommt ein 46-Liter.Frunk. Anhängelast? 2,25 Tonnen. Was für einen Lotus ungewohnt praktisch ist!

Neue 800-Volt-Architektur, starke Leistung beim Fahren und Laden

Basis ist eine 800-Volt-Architektur - die Antriebe kommen von ZF, wo man auf den Erstkunden mächtig stolz ist. Die soll beim Eletre mit 500 Ampere Stromstärke bis zu 400 kW Ladeleistung in China respektive deren 350 in Europa ermöglichen. AC kann jeder Eletre mit 22 kW ziehen und soll laut Lotus damit nach gut sechs Stunden wieder auf 100 Prozent Akkustand sein. Aber nicht nur beim Laden (das wichtiger ist als die puren Fahrleistungen) klotzt Lotus, sondern auch bei den Fahrwerten: Die „Basis“ tritt mit 603 PS und 710Nm an, womit Eletre und Eletre S in 4,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen – bis 258 km/h. Beide sollen dank 112-kWh-Akku bis zu 600 Kilometer Reichweite nach WLTP bieten. Der Eletre R klotzt mit 905 PS und 985 Nm Drehmoment, die den Riesen hier per Zweiganggetriebe im Idealfall in 2.95 Sekunden auf 100 km/h schießen. Mit 265 km/h ist er aber kaum schneller als die Basis, dafür müssen wegen größerer Räder und Performance-Reifen aber maximal 490 Kilometer Reichweite nach WLTP genügen.

Flottenkunden im Blick

Und da Lotus mit dem Hyper-SUV auch Business- und Flottenkunden im Blick hat, wurde auch hier nachgelegt. Für jeden Eletre gilt eine großzügige Standardgarantie von 5 Jahren oder 150.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Dazu kommt eine Garantie auf Hochvoltkomponenten von acht Jahren oder 200.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Das Lotus-Garantieprogramm deckt auch kostenlose Reparaturen ab, die auf Schäden oder Ausfälle aufgrund eines mangelhaften Teils zurückzuführen sind. Diese Reparaturen werden dann in einer Lotus-Vertragswerkstatt durchgeführt, von denen es perspektivisch auch mehr geben soll.

Wie fährt er sich? Knackig für die Größe! Mit bis zu 3,5 Grad Lenkwinkel an der Hinterachse auch wendig. Und als R extrem schnell!

Großzügige Garantien, umfassende Sicherheit

Aber bei Infotainment und Sicherheit fuhr Lotus groß auf: Mit vier Lidaren soll er eines Tages schon ziemlich autonom unterwegs sein können und dank Dolby Atmos könnte man ihn auch zum Kinosaal umfunktionieren.

Die Preise starten bei 95.990 Euro brutto, das sind gut 80.663 netto für den Eletre, der „S“ kostet ab 120.990 Euro, das sind gut 101.672 Euro netto, der „R“ kommt auf 150.990 Euro, das sind gut 186.882 Euro netto – womit das erste „Hyper-SUV“ gar nicht so „hyperteuer“ eingepreist ist. Wobei das relativ zu sehen ist – wie Abmessungen und Gewicht des Eletre für einen Lotus relativ zu sehen sind.

Was bedeutet das?

Lotus wird 75: Und beschenkte sich mit zum Geburtstag mit dem Eletre. Die Daten sind vielversprechend und das Pricing passt. Man darf gespannt sein, wie viele (neue) Fans der illustre Eletre für sich gewinnen kann.

 

 
Der Eletre R ist das (vorläufige) Topmodell. Grundsätzlich wären auch vierstellige PS-Eskalationen machbar. | Foto: Lotus
Der Eletre R ist das (vorläufige) Topmodell. Grundsätzlich wären auch vierstellige PS-Eskalationen machbar. | Foto: Lotus
« Bild zurück
Bild
1 / 12
Bild vor »