Kältetest am Polarkreis: Der eSprinter nimmt letzte Hürden
Bei denen will der Hersteller letzte Erkenntnisse sammeln über die Wintertauglichkeit des Fahrzeug: Themen wie Heizung mittels Wärmepumpe, Kälteresistenz der Akkus, Rekuperations-Abstimmung auf Eis werden bei Temperaturen bis Minus 30 Grad systematisch überprüft und in Richtung Serie abgestimmt. In die soll der eSprinter ab Herbst rollen, kälteresistent, versteht sich. Erste Impressionen.

1 / 12
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank