IAA Transportation 2022: Neue Vans – fast alle unter Strom!
Im Bereich der Vans dominieren mittlerweile die Elektrofahrzeuge
Noch auf der letzten IAA in Hannover waren sie exotische Ausnahmen auf den Ständen der Hersteller: Die Elektrovans. Mittlerweile hat VW den ID. Buzz gleich mal großflächig auch als Frigo-, Sanka- und Kastenversion (unter anderem für Miele) ausgerollt, Ford zeigt die elektrische Zukunft BEIDER Transit-Varianten samt dem neuen Ranger, der bei VW baugleich auch als Amarok steht. Daneben fahren vor allem asiatische Hersteller stärker als je zuvor mit Elektrovans auf, darunter auch die SAIC-Tochter Maxus, die einst aus der britischen LDV hervorging. Dafür glänzten Schwergewichte wie Mercedes-Benz Vans oder Stellantis (mit Fiat, Opel, Citroen und Peugeot) durch Abwesenheit.
Was bedeutet das?
Auch bei den Vans ist der Markt schwer in Bewegung - man könnte meinen fast ausschließlich hin zum Stromer – wobei sich hier viele chinesische Hersteller und Start-ups empfehlen und so teils die Lücken schließen, die andere hinterließen.
1 / 11
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests