IAA Transportation 2022: Leichter, nutzlaststärker und effizienter
Auch bei den Trailern hat sich viel getan: Neben dem Thema Digitalisierung trieb die Branche einmal mehr die Effizienz um: Die geht von geringeren Gewichten über noch langlebigere Fertigungsverfahren bis hin zu aerodynamisch optimierten Curtainsidern.
Eine ganz neue „Spielwiese“ sind darüber hinaus Aufbauten für Elektrovans (wo man bei Kühlern massivst auf Gewicht und Energieverbrauch achten muss) sowie Lastenräder respektive Aufbauten für diese. Dazu braucht es extra Leichtbaumaterialien, die trotzdem langlebig sind.
Was bedeutet das?
Den Trailerherstellern sind antriebstechnisch etwas die Hände gebunden, aber nicht in Sachen Material und Produktion: Entsprechend nutzte die Branche hier ihr Potenzial für Verbesserungen.
1 / 15
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank