IAA 2017: Das Feuerwerk der Zulieferer
Die Einzelkomponenten erforden oft viel mehr Erklärung als ein komplettes Auto. Wie am besten rüberbringen? In einer knackigen Studie oder Animation. Und da ließen sich die Zulifererer nicht lumpen. Interessant auch, wie sehr sich deren Image auch wandelt. Dazu einige Beispiele: Der einstige Stahlriese Thyssen-Krupp präsentierte sich als riesige Hotellounge mit spannend besetzter Vortragsbühne, und macht ganz viel anderes AUSSER Stahl. Schaeffler endete nicht bei den Produkten (die ohnehin auf sämtliche Sparten bis zum Fahrrad ausgeweitet werden), sondern mahnte gleich die komplette Entstehungskette vom Well to Wheel an, während Valeo mit mehreren Screens samt spannenden Animationen Cinemaplexatmosphäre erzeugte. Ein weiterer Trend waren eigene Kompaktfahrzeuge, mit denen beispielsweise Mahle oder ZF aufzeigten, wie künftige Fortbewegung auch aussehen kann.
1 / 22
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests