Fotostrecke Xpeng G6: Xpeng nimmt den Preiskampf an
Xpeng bietet den G6 - ein Coupé-E-SUV als Konkurrent für das Tesla Model Y in China zum Kampfpreis ab 209.000 Yuan an – das sind umgerechnet rund 26.600 Euro vor Steuern. Der G6, der als fünftes Modell die Xpeng-Palette bereichert, ist damit umgerechnet rund 7.500 Euro günstiger als Teslas Model Y.
Der G6 steht auf der sogenannten SEPA 2.0“-Plattform mit 800-Volt-Architektur und soll im Top-Spec bis zu 755 Kilometer Reichweite nach chinesischem Standard bieten. Nach WLTP darf man eher mit 500, real eher mit 450 Kilometern rechnen. Wichtiger ist aber die Ladezeit: Xpeng verspricht im Idealfall zehn Minuten für 300 Kilometer Reichweite.
Der G6 baut mit 4,75 Meterx1,92 Meterx1,65 Meter fast exakt so groß wie das Model Y. Der Radstand beträgt 2,89 Meter. Das Kofferraumvolumen gibt Xpeng mit 571 bis 1.374 Liter an.
Bei der Akkutechnik setzt Xpeng auf eine 3C-Batterie aus Siliziumkarbid in Cell-to-pack-Technologie. Beim Zulassungsantrag im Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) waren erste Daten zu finden: Zwei einmotorige Versionen mit je 218 kW Leistung und 440 Nm (einmal mit LFP- und einmal mit NMC-Akkus) sowie eine Allradversion mit einem zusätzlichen 140-kW-Motor (660 Nm) und den teureren NMC-Akkus. Das Topmodell soll binnen 3,9 Sekunden auf 100 km/h sprinten, die Hecktriebler lassen sich da 5,9 respektive 6,6 Sekunden Zeit. Den Energieverbrauch der hinterradgetriebenen Modelle gibt Xpeng mit günstigen 13,2 kWh/100 km an.
Was bedeutet das?
Man darf gespannt sein, ob und wann der G6 zu welchen Tarifen nach Europa und Deutschland kommt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests