Fotostrecke Steyr Automotive Super Panther: Neue Lkw aus Steyr
Die Welt hat sich gedreht: Einst baute man in China die Steyr-Lkw der Baureihe 161 in Lizenz. Seit MAN sich aus Oberösterreich zurückzog, ist Steyr Automotive wieder auf sich selbst gestellt – und könnte mit dem chinesischen Super Panther als Lkw-Marke zurückkehren. Helfen könnte dabei eine Kooperation mit DHL.
Der neue eTopas 600 ist mit LFP-Batterien ausgestattet, die eine Lebensdauer von bis zu 1,8 Millionen Kilometern bieten sollen. Er hat das von SuperPanther selbst entwickelte Doppelmotorensystem mit einer Nennleistung von 394 kW und einer maximalen Leistung von 692 kW.
Er ist zudem mit einer 876V-Siliziumkarbid-Hochspannungsplattform ausgestattet, die eine vollständige Aufladung in nur 38 Minuten ermöglicht. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit der Ultra-Niedrigtemperatur-Wärmepumpe von SuperPanther ausgestattet, die auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 °C effizient arbeiten soll und auch im Winter hohe Leistung gewährleisten soll.
Was bedeutet das?
Der eTopas 600 wird voraussichtlich Ende 2025 in die Serienproduktion gehen und dürfte dann in Steyr endmontiert werden. womit es wieder Lkw zumindest teils "Made in Austria" gäbe.
1 / 11
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests