Fotostrecke Renault Kangoo E-Tech: Bringt nicht viel weiter
Endlich ist der Nachfolger des E-Pioniers da und klotzt mit cleveren Features, Innovationen wie der Sesame-Tür, "up-to-date"-Assistenz und gutem Komfort. Nur beim Kernthema Effizienz schwächelt er: Der neue Antriebsstrang aus 45-kWh-Akku und eigenem E-Motor zieht mehr im Betrieb und zeitigt hohe Ladeverluste.

1 / 14
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser
Weitere Galerien
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank